0

Geschichte der Gesangbücher und Kirchenlieder im (Erz-)Bistum Paderborn 2

1726-1818, Studien und Quellen zur Westfälischen Geschichte 85

Erschienen am 13.07.2018, 1. Auflage 2018
83,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783506788955
Sprache: Deutsch
Umfang: 392 S., 11 s/w Tab.
Format (T/L/B): 3.2 x 24.5 x 17.6 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Paderborner Gesangbuchgeschichte 1726-1818 öffnet den Blick auf die Entwicklung der Bücher und Lieder des Barock sowie der Aufklärung und zeigt Kirchen- und Frömmigkeitsgeschichte aus neuartiger Perspektive. Dieser zweite Teil der Gesangbuchgeschichte für das (Erz-)Bistum Paderborn umfasst einen Zeitraum von rund 100 Jahren. In dieser Zeit ebnet das Gesangbuch als Begleitmedium dem Kirchenvolk den Weg zu einer verständigen Teilnahme an den Gottesdiensten und ist richtungweisend hinsichtlich der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils. Die Autorinnen untersuchen mithilfe kaum ausgewerteter Archivalien die kirchen-, kultur- und mentalitätsgeschichtlichen Rolle des Gesangbuchs; und legen umfassend die Rezeptionsgeschichte dar. Die Publikation wird durch umfangreiches digitales Basismaterial (Synopsen, Reproduktionen von Gesangbüchern) ergänzt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn
www.brill.com

Autorenportrait

Erika Heitmeyer studierte Germanistik und lateinische Philologie in Münster, Marburg und Freiburg. Sie promovierte in Osnabrück. Maria Kohle studierte Katholische Theologie und lateinische Philologie und promovierte in Trier.

Weitere Artikel aus der Reihe "Studien und Quellen zur Westfälischen Geschichte"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Heitmeyer, Erika/Kohle, Maria"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte"

Alle Artikel anzeigen