0

Imperialer Wandel und ptolemäischer Imperialismus in Syrien

Konnektivität, Konkurrenz und Kooperation, Antike Imperien 3

Erschienen am 24.03.2023, 1. Auflage 2023
149,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783506790378
Sprache: Deutsch
Umfang: XVI, 519 S., 29 s/w Illustr., 2 s/w Tab., 7 Karten
Format (T/L/B): 4.4 x 24.4 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der vorliegende Band nähert sich dem Zeitalter der hellenistischen Imperien durch eine Regionalstudie zur Herrschaft der Dynastie der Ptolemäer, deren Imperium sich in seinen Glanzzeiten im 3. Jh. v. Chr. auf weite Teile des östlichen Mittelmeers erstreckte. Exemplarisch erforscht es den ptolemäischen Imperialismus damit von seinen Rändern her, indem das periphere Gebiet Syrien-Palästinas in den Mittelpunkt rückt. Es war traditionelles Verbindungstor zwischen der mediterranen, asiatischen und nordafrikanischen Welt, Schauplatz einer Reihe von Kriegen und ein stets umstrittener imperialer Raum in direkter Nachbarschaft zum Seleukidenreich. Die Studie entwirft ein dichtes Bild der ptolemäischen Herrschaft, das die tragende Rolle und den prägenden Einfluss lokaler Eliten auf imperiale Praktiken ebenso diskutiert wie die Wechselwirkungen zwischen lokaler und zentraler Ebene und die Verflechtung des ptolemäischen Imperialismus in einem hochkompetitiven Umfeld konkurrierender Reichsbildungen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn

Autorenportrait

Ole Johannsen studierte Geschichte mit Schwerpunkt Alte Geschichte, Biologische Anthropologie und Öffentliches Recht in Hannover, Perugia und an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, an der er auch promoviert wurde.

Weitere Artikel aus der Reihe "Antike Imperien"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Johannsen, Ole"

Alle Artikel anzeigen