Beschreibung
Die Publikation beleuchtet Rolle und Bedeutung der französischen Königinnen von Hugo Capets Gattin Adelheid von Poitou bis Philipps II. Augustus dritter Gemahlin Agnes von Andechs-Meranien. Motive und Hintergründe der Eheschließungen werden herausgearbeitet. Analysiert wird die Einbindung der Königin in die Politik des Gatten und ihre Rolle bei seiner Abwesenheit sowie die Position der verwitweten Königin während der Minderjährigkeit ihres Sohnes. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, ob es während des Hochmittelalters eine Ausbildung eines gelegentlich so genannten "Königinamts" oder eine Weiterentwicklung eines von angelsächsischer Forschung so bezeichneten "Königintums" (queenship) gegeben hat. Hauptquellen der Untersuchung sind Königs- und einige Privaturkunden, Hagiographie und Historiographie. Hinzu treten Siegelbilder und Grabdenkmäler.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Franz Steiner Verlag GmbH
service@steiner-verlag.de
Maybachstraße 8
DE 70469 Stuttgart