0

Sein und Haben im elsass-lothringischen Mundartraum

Ein organisiertes Chaos, Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte 122

Erschienen am 04.09.2002, 1. Auflage 2002
33,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783515081825
Sprache: Deutsch
Umfang: 106 S., 107 S., 28 Karten
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Im elsässischen und im lothringischen Sprachatlas gibt es zahlreiche Wortkarten und Lautkarten aber sehr wenig Informationen über Konjugationsformen. Ein Korpus von 380 Aufnahmeorten, die in der Regel 22 Formen liefern, ergibt unzählige Kombinationsmöglichkeiten morphologischer und phonetischer Art. In einem ersten Teil werden 18 morphologische Karten der konjugierten Haben- und Sein-Formen kommentiert, wobei sich die einzelnen Mundartlandschaften allmählich herausschälen. Im zweiten Teil wird die Organisation der verschiedenen morphologischen Teilstrukturen aus semasiologischer Sicht beschrieben. Es geht um die Frage, ob die Konjugationsformen distink-tive oder nicht-distinktive Oppositionen bilden. Außerdem werden vokalische und konsonantische Angleichungsphänomene untersucht. Im dritten Teil werden die elsass-lothringischen Mundarten auf Grund dieser Resultate in Sprachlandschaften neu eingeteilt und zwar nicht nur als Einheiten, sondern auch als dynamische aneinander gekettete Gebilde.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Franz Steiner Verlag GmbH
service@steiner-verlag.de
Maybachstraße 8
DE 70469 Stuttgart
www.steiner-verlag.de

Weitere Artikel aus der Reihe "Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte"

Alle Artikel anzeigen