Faszinosum des Verborgenen
Der Harnstein und die (Re-)Präsentation des Unsichtbaren in der Urologie, Kulturanamnesen 2, Schriften zur Geschichte und Philosophie der Medizin und der Naturwissenschaften
Erschienen am
20.01.2012, 1. Auflage 2012
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783515100342
Sprache: Deutsch
Umfang: 142 S., 144 S., 50 s/w Illustr., 50 Illustr.
Format (T/L/B): 0.9 x 24 x 17.1 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Die (Re-)Präsentation des Unsichtbaren stellt ein klassisches Problem der Medizin dar, das bis heute nicht an Anziehungskraft verloren hat. Aus historischer Perspektive lautet dabei eine der zentralen Fragen, inwiefern sich Produktion und Darstellung medizinischer Erkenntnis wechselseitig durchdringen. Gerade die urologische Technik, die zu den ersten medizinischen Gegenstandsbereichen zählt, die das Unanschauliche anschaulich gemacht haben, bietet sich hier als Untersuchungsfeld an. Nach einigen theoretischen Vorüberlegungen werden in diesem Band Darstellungsformen von Harnsteinen, die Bedingungen ihrer Sichtbarmachung und Entfernung sowie zuletzt ihre Repräsentationsformen im therapeutischen Kontext behandelt. Auf diese Weise wird die Vielfalt der Ansätze zur Bildgenerierung und die Macht der Bildproduktion an einem bisher in diesem Zusammenhang wenig beachteten pathologischen Objekt, den Harnsteinen und ihrer versinnlichten Anschauung, in Augenschein genommen und diskutiert.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Franz Steiner Verlag GmbH
service@steiner-verlag.de
Maybachstraße 8
DE 70469 Stuttgart
Autorenportrait
Heiner Fangerau ist Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Medizinischen Diagnostik, Historische Netzwerkanalysen, Medizin im Nationalsozialismus.
Leseprobe
Leseprobe