Beschreibung
Der historische Bestand der Bibliothek des Domgymnasiums in Halberstadt gilt in Fachkreisen als besonders wertvoll. Bereits in den Jahren 1878 und 1881 beschrieb der damalige Rektor des Gymnasiums, Gustav Schmidt, diese Sammlung, die nach 1945 nicht mehr zugänglich war. Auf einer Arbeitstagung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften konnten erstmalig eine Sichtung der Erschließung deutschsprachiger mittelalterlicher Handschriften in russischen Bibliotheken vorgenommen und der Grundstein für eine zukünftige Zusammenarbeit der Institute gelegt werden. Der vorliegende Band dokumentiert diese Tagung und enthält Beiträge zur kultur- und sprachgeschichtlichen Spezifik des mitteldeutschen Literaturraums, zur Geschichte des Halberstädter Handschriftenbestands sowie Analysen ausgewählter Textzeugen aus der Dokumentensammlung Gustav Schmidt der Lomonossov-Universität Moskau. Er eröffnet die Reihe Deutschrussische Forschungen zur Buchgeschichte , die mit Tagungsberichten aus Moskau und Marburg fortgesetzt wird.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Franz Steiner Verlag GmbH
service@steiner-verlag.de
Maybachstraße 8
DE 70469 Stuttgart
Autorenportrait
Rudolf Bentzinger, wiss. Mitarbeiter i. R. an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Arbeitsstelle Deutsche Texte des Mittelalters, und Honorarprofessor für Ältere Deutsche Philologie an der Technischen Universität Berlin. Zu seinen Fachgebieten zählen Germanistische Editionswissenschaft, vor allem für das späte Mittelalter, deutsche Sprachgeschichte sowie Geschichte der Germanistik.