Rechnungsfragmente der Augsburger Welser-Gesellschaft (1496-1551)
Oberdeutscher Fernhandel am Beginn der neuzeitlichen Weltwirtschaft, Deutsche Handelsakten des Mittelalters und der Neuzeit XXII, Deutsche Handelsakten des Mittelalters und der Neuzeit 22
Erschienen am
06.06.2014, 1. Auflage 2014
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783515106788
Sprache: Deutsch
Umfang: CXXXVI, 583 S., 719 S., 720 S.
Format (T/L/B): 4.5 x 24 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Das Firmenarchiv der Augsburger Welser-Gesellschaft wurde nach ihrem Bankrott im Jahre 1614 aufgelöst und makuliert, was bislang die Erforschung der Geschichte einer der großen süddeutschen Handelsfirmen des 16. Jahrhunderts erschwerte. Bei Restaurierungsarbeiten an historischen Bucheinbänden sind in den letzten Jahrzehnten jedoch Fragmente von Geschäftsbüchern der Welser wieder entdeckt worden. Die hier vorgelegte Edition dieser Handelsbuchfragmente gewährt zahlreiche neue Einblicke in die Buchhaltung, die Geschäftsfelder und die Organisation der Welser-Gesellschaft. Das Sortiment der Waren, mit dem die Welser handelten, ihre Beziehungen zu Fürsten, Höflingen und Klerikern, ihre Kreditnetze sowie die Tätigkeit der Firmenvertreter in Nürnberg, Antwerpen, am spanischen Hof und in Sevilla können auf der Grundlage dieser bislang weitgehend unbekannten Quellen künftig umfassend rekonstruiert werden.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Franz Steiner Verlag GmbH
service@steiner-verlag.de
Maybachstraße 8
DE 70469 Stuttgart
Autorenportrait
Mark Häberlein ist seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Neuere Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte an der Universität Bamberg. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören die Handels- und Migrationsgeschichte der Frühen Neuzeit, die Geschichte städtischer Eliten und die Kolonialgeschichte Nordamerikas.
Leseprobe
Leseprobe