0

Shakespeare unter den Deutschen

Vorträge des Symposiums vom 15.bis 17.Mai 2014 in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, Mit CD, Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur 2015.2, Geistes- und sozialwissenschaftliche Klasse

Erschienen am 19.06.2015, 1. Auflage 2015
39,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783515110006
Sprache: Deutsch
Umfang: 343 S., 348 S., 14 s/w Illustr., 6 farbige Illustr
Format (T/L/B): 2.3 x 24 x 17.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Im Mai 2014 feierte die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz mit Vorträgen zur deutschen Shakespeare-Rezeption und einem vielseitigen Rahmenprogramm William Shakespeares 450. Geburtstag. Die Beiträge des Symposiums "Shakespeare unter den Deutschen" werden in diesem Band abgedruckt; die beigefügte CD-ROM "Shakespeare by Numbers" dokumentiert darüber hinaus die Ausstellung zu Shakespeares Sonetten, welche das Mainzer LyrikLabor anlässlich der Tagung zusammenstellte und die vom 15. Mai bis zum 4. Juli 2014 im Foyer der Akademie zu besichtigen war. Im Mittelpunkt des Tagungsbandes steht neben der Wirkung von Shakespeares Werken auf Literatur, Sprache und Musik vor allem deren deutsche Rezeption, in der auch die Lebendigkeit und Aktualität Shakespeares zu Tage tritt. Da die Geschichte der Shakespeare-Rezeption immer zugleich Auskunft über zentrale Entwicklungsprozesse der Kunstauffassung in Deutschland gibt, geht es in den Beiträgen in besonderem Maße um Shakespeare als ein deutsches Phänomen. Es war ein besonderes Anliegen der Akademie, bei diesem Symposium außer der fächerübergreifenden Zusammenarbeit der Akademie­mitglieder auch Nachwuchswissenschaftler/innen aus dem In- und Ausland in das reichhaltige Programm einzubinden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Franz Steiner Verlag GmbH
service@steiner-verlag.de
Maybachstraße 8
DE 70469 Stuttgart

Inhalt

Inhaltsverzeichnis