0

IchBinHanna

Prekäre Wissenschaft in Deutschland, edition suhrkamp

Erschienen am 27.03.2022, 2. Auflage 2022
Auch erhältlich als:
13,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783518029756
Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 20.5 x 12.5 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Seit 2007 prekarisiert das Wissenschaftszeitvertragsgesetz Arbeitsbedingungen und Berufsaussichten des akademischen Mittelbaus: Das Gros der Wissenschaftler:innen hangelt sich von einem befristeten Job zum nächsten, und wer nach zwölf Jahren keine feste Stelle hat, fällt endgültig aus dem System heraus. Als 2021 ein Video des Forschungsministeriums in den Fokus gerät, in dem am Beispiel der fiktiven Biologin 'Hanna' die vermeintlichen Vorzüge des Gesetzes gepriesen werden, lancieren Amrei Bahr, Kristin Eichhorn und Sebastian Kubon den Hashtag #IchBinHanna. Binnen weniger Stunden machen zahllose Wissenschaftler:innen ihrem Ärger Luft. Sie schildern die Auswirkungen der Prekarität auf ihr Leben, berichten von Überlastung und Depressionen. Die Medien greifen das Thema auf, und 'Hanna' schafft es wenig später sogar in den Bundestag. In ihrer Streitschrift legen die Initiator:innen dar, welche Folgen das 'WissZeitVG' für Forschende und Studierende, aber auch für den Wissenschaftsstandort Deutschland und unsere Gesellschaft insgesamt hat. Sie resümieren die Erfahrungsberichte unter #IchBinHanna und präsentieren ihre Forderungen für bessere Arbeitsbedingungen in Forschung und Lehre.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Suhrkamp Verlag GmbH
info@suhrkamp.de
Torstr. 44
DE 10119 Berlin


Autorenportrait

Informationen zu Amrei Bahr auf suhrkamp.de

Rezension

»[Die] Kritik ist gut begründet, die Vorschläge sind durchweg vernünftig und sollten in der ohnehin angekündigten Reform des Gesetzes unbedingt berücksichtigt werden.«

»Die Initiatoren von #IchBinHanna erklären in einem so präzisen wie polemischen Buch, was eine Uni-Laufbahn in Deutschland so schwierig macht.«

»Es ist [dem Band] zu wünschen, von vielen, erst recht von jenen in zuständigen Ministerien Tätigen, gelesen zu werden.«

»Alle essenziell wichtigen Themen werden im Buch ganz ausführlich erklärt.«

»Mit ist zweifelsohne etwas gelungen, worum sich Gewerkschafter*innen und Mittelbauinitiativen seit Jahren mit meist eher überschaubarem Erfolg bemühen: nämlich eine breite öffentliche Empörung und spürbaren politischen Handlungsdruck zu evozieren.«

»... Eine durchweg lesenswerte und sehr gut lesbare Zusammenfassung der Diskussion der letzten Jahre, um Befristungen in der Wissenschaft in Deutschland, ihrer historischen Entwicklung und Folgen sowie von Lösungsvorschlägen und Reformansätzen.«

Weitere Artikel aus der Reihe "edition suhrkamp"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

10,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

7,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Bahr, Amrei/Eichhorn, Kristin/Kubon, Sebastian"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft"

Alle Artikel anzeigen