Beschreibung
Vor unseren Augen spielt sich eine doppelte humanitäre Katastrophe ab: Der syrische Bürgerkrieg fordert nach wie vor zahllose Menschenleben. Millionen Syrer sind auf der Flucht. Einige von ihnen wagen von Ägypten aus die Überfahrt nach Europa. Bei diesem Unterfangen sterben Jahr für Jahr Hunderte Menschen, das Mittelmeer ist damit die gefährlichste Seegrenze der Welt. Der "Zeit"Reporter Wolfgang Bauer hat syrische Flüchtlinge begleitet. In ihren Verstecken in Ägypten, im Boot, auf den Straßen Europas. Er schildert die Schicksale, die sich hinter den abstrakten Zahlen verbergen, und die dramatischen Umstände der Flucht. Ein authentisches Dokument und zugleich ein leidenschaftlicher Appell für eine humanitärere Flüchtlingspolitik.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Suhrkamp Verlag AG
info@suhrkamp.de
Torstr. 44
DE 10119 Berlin
Autorenportrait
Informationen zu Wolfgang Bauer auf suhrkamp.de
Rezension
»›Habt Erbarmen‹, lauten die letzten Worte des Buches. Mehr muss nicht gesagt werden. Wolfgang Bauers eindrucksvolle, schonungslose Schilderung der Flüchtlingsschicksale spricht für sich.«
»Ein authentisches Dokument und zugleich ein leidenschaftlicher Appell für eine humanitäre Flüchtlingspolitik.«
»Diese Bücher zeigen das, was von Medien und PolitikerInnen ausgeblendet wird ...«
»Bauer beschreibt eindrucksvoll die Hindernisse und die Ungewissheit, mit der die Menschen zu kämpfen haben, bis sie überhaupt erst auf Schiffe Richtung Europa kommen.«
»In seinem Buch schildert er Schicksale, die sich hinter den abstrakten Flüchtlingszahlen verbergen, und die dramatischen Umstände der Flucht. Es ist ein authentisches Dokument und ein leidenschaftlicher Appell für eine menschlichere Flüchtlingspolitik.«
» ... ein beeindruckendes Buch ... «
»Für alle, die einen authentischen Einblick bekommen wollen, was Flucht über das Meer bedeutet.«
Leseprobe
Leseprobe