0

Die Kunst und das gute Leben

Über die Ethik der Ästhetik, edition suhrkamp 2696

Erschienen am 07.06.2015
Auch erhältlich als:
15,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783518126967
Sprache: Deutsch
Umfang: 206 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 17.7 x 10.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Kunst durchlebt einen Epochenwandel. Von den modernen Idealen der Autonomie, Freiheit und Originalität ist kaum etwas übrig. Heute beherrscht der vormoderne Auftragskünstler die Szene, mal in der Rolle des kreativen Sozialarbeiters, mal als Fabrikant funkelnder Statussymbole. Damit aber wandelt sich die Bestimmung der Kunst: Sie ist nicht länger Gegenwelt, sie ist in der Welt. Ihre angestammten Werte gelten nicht mehr. Also muss die Kunst neu verhandeln, was sie soll und was sie darf. Wenn sie nicht länger Selbstzweck ist, wessen Zwecken dient sie dann? Hanno Rauterberg diskutiert die tiefgreifenden Veränderungen. Er plädiert für ein neues Künstlerethos - und eine Kunst des guten Lebens.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Suhrkamp Verlag AG
info@suhrkamp.de
Torstr. 44
DE 10119 Berlin

Autorenportrait

Informationen zu Hanno Rauterberg auf suhrkamp.de

Rezension

»Rauterberg unternimmt den Versuch, der Kunst ihre Kunsthaftigkeit, Selbstzweckhaftigkeit und einen metaphysischen Horizont zurückzugewinnen.«

»Rauterberg bleibt trotzdem entspannt - fordert keine Besinnung, sondern eine Sortierung ... Hanno Rauterberg bietet immerhin eines: Orientierung.«

»Mit vielen interessanten Zitaten und Beispielen zeichnet der »ZEIT«-Redakteur ein Bild der Kunst im Zeitalter des Neoliberalismus.«

»Mit legt Hanno Rauterberg einen zugleich philosophischen und praxisnahen Diskussionsbeitrag vor, der vor allem jenen ein Koordinatensystem gibt, denen die etablierte Kunst der Gegenwart schon lange nichts mehr sagen kann.«

»Ein fundiert argumentierendes Buch, das diskutiert werden wird.«

»Sehr genau untersucht Rauterberg die Entwicklungen der letzten Jahre auf dem Kunstmarkt, der gesellschaftlichen Position des Künstlers und dessen Arbeitsweisen. Dabei schreibt er beispielreich und philosophisch, indem er seine historische Analyse benutzt, um gesellschaftliche, aber auch ästhetische Veränderungen zu erklären und zu werten.«

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel aus der Reihe "edition suhrkamp"

Noch nicht lieferbar

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

8,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

18,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

22,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

18,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Kunst, Literatur"

Alle Artikel anzeigen