Beschreibung
Er war ein Intellektueller mit einer gehörigen Portion Selbstironie, ein Autor, der die literarischen Konventionen aushebelte und sein berühmtestes Stück Warten auf Godot zur Entspannung schrieb: Samuel Beckett, irischer Nobelpreisträger, ist längst zur populären Ikone geworden, und seine Figuren sind überall zu finden - ob in der Literatur, im Film oder in der Werbung.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Suhrkamp Verlag AG
info@suhrkamp.de
Torstr. 44
DE 10119 Berlin
Autorenportrait
Informationen zu Gaby Hartel auf suhrkamp.de
Rezension
»Die Einführung von Hartel und Veit ist auf dem neuesten Stand: Das Klischee vom verzagten Dichter der Negativität wird ebenso konzise wie fröhlich aufgelöst. Das Bändchen ist reich illustriert und klug mit Zitaten aus dem Werk des Nobelpreisträgers von 1969 versehen: eine Einführung nicht nur für Oberschüler und Erstsemester.«
»Die Autorinnen behandeln Leben, Werk und Wirkung, wie es der ›Ikone des 20. Jahrhunderts‹ gebührt. Sie ordnen Becketts Theaterstücke und seine Romane kompetent in ihre Zeit ein und heben das Einmalige, das, womit er die kulturelle Welt veränderte, prägnant hervor.«