Beschreibung
Als Kind war Minnie Panis allen ein Rätsel, ihrer Mutter, den Lehrern, dem Arzt, der sie schon als Säugling behandelt hat: das Baby, das nicht schreien wollte. Mit Ende zwanzig ist sie immer noch zurückhaltend, nur scheinbar zerbrechlich, auf jeden Fall bezaubernd anders - und gleichzeitig ein Star in der niederländischen Kunstszene. Unerschrocken und mit leidenschaftlicher Neugier legt Minnie das eigene Leben unters Mikroskop, stellt in ihren Werken gewagte Fragen nach dem Verschmelzen von Leben und Kunst, der Lust, aus dem eigenen Dasein zu verschwinden. Der Fotograf, mit dem sie eine lose sexuelle Beziehung verbindet, kommt ihr als Partner bei ihrem neuen Projekt gerade recht. Doch die Konsequenzen lassen sich nicht absehen. Und die Frage ist: Wer manipuliert wen? Mit Minnie Panis haben wir eine junge, eigensinnige, berückende Protagonistin. Mit 'Die Konsequenzen' einen rasanten Roman mit einem so witzigen wie ironischen Blick auf die internationale Welt der Kunst. Und mit Niña Weijers eine neue Stimme, die ohne große Worte, aber mit einer Menge Menschenkenntnis besticht. 'Wie kommt es, dass manche Leute aus ihrem Leben erzählen können, als wäre es eine hochspannende Geschichte? Minnie kann das nicht. Weijers glücklicherweise schon.' Vogue 'Mühelos hat Weijers ihren Platz unter den angesehenen niederländischen Autorinnen eingenommen, Hella Haasse, Anna Enquist, Margriet de Moor. Schreibt man über diesen Roman, klingt es nach Schwerarbeit. Liest man ihn, ist es ganz leicht. Also lesen Sie.' Cees Nooteboom
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Suhrkamp Verlag AG
info@suhrkamp.de
Torstr. 44
DE 10119 Berlin
Autorenportrait
Informationen zu Niña Weijers auf suhrkamp.de
Rezension
»Minnie Panis ist eine schillernde Figur in einem klugen Roman über die Kunst zu leben – mit vielen Überraschungen.«
»Ein (lebens)kluges Buch. In Holland bereits zu Recht preisgekrönt.«
»Ein erstaunlich reifes, von großer Menschenkenntnis geprägtes Debüt ... «
»Eine kluge und schräge Betrachtung des Kunstbetriebs, reale Vorbilder zitierend, erzählt von Minnie mit viel Ironie. Und zugleich, viel tiefergehend, die Biografie einer Künstlerin, die das Experiment unternimmt, in ihrer Kunst zu verschwinden.«
»Funkelnd und voller faszinierender Ideen.«
»Wie kommt es, dass manche Leute aus ihrem Leben erzählen können, als wäre es eine hochspannende Geschichte? Minnie kann das nicht. Weijers glücklicherweise schon.«
»... ein vielschichtiges Künstlerinnenporträt, ein Roman über moderne Kunst, voller scharfsinniger Beobachtungen und nicht ohne ironische Spitzen.«
»... ein bisschen Mystery, ein bisschen Philosophie, ganz viel Kunst und etwas Esoterik – heraus kommt eine funkelnde, überraschende, erfrischende Geschichte.«
»Sprachgewaltig wird hier von einer Künstlerpersönlichkeit erzählt, die hochkomplex und sensibel ist, zugleich aber nicht richtig greifbar wird.«
Leseprobe
Leseprobe