Beschreibung
Nicht nur über eine derzeit umstrittene Pipeline, sondern auch über Jahrhunderte des Austauschs wie der Abstoßung waren und sind Rußland und Deutschland einander so fern wie verbunden. Die politische Gegenwart scheint kritisch, die Zeichen stehen auf Konflikt und Polarität. In dieser Lage macht Alexander Kluge Rußland zum ausschließlichen Thema eines neuen Großbandes. In dezidiert poetischer Weise, nicht mit dem herrischen Willen zur Synthese, nähert er sich dem unermeßlichen Terrain des größten Landes der Erde und der Mehrzahl seiner Seelen. Ihm geht es um den 'ungeknechteten' Stoff, der dem Leser und den Materialien 'die Freiheit lässt zu atmen'. Diese Freiheit realisiert sich in polymorpher Darstellung: Aus dem historisch geprägten Blickwinkel deutscher Patrioten wie Humboldt und Kleist ebenso wie aus der erzählerischen Sicht eines Franz Kafka und eines Heiner Müller, aus der Perspektive der Bismarckschen Rückversicherungspolitik, aus der Faszination eines revolutionären Erneuerungsversuchs, aus den utopischen und heterotopischen Erwartungen des 20. und 21. Jahrhunderts, aber auch - und möglicherweise vor allem - aus der dezidiert weiblichen Empathie einer Swetlana Alexijewitsch und der Rußlandliebe seiner Schwester Alexandra: 'In ihrem Auftrag schreibe ich dieses Buch.'
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Suhrkamp Verlag AG
info@suhrkamp.de
Torstr. 44
DE 10119 Berlin
Autorenportrait
Informationen zu Alexander Kluge auf suhrkamp.de
Rezension
»Kaum einer beherrscht diese sanfte Kunst des Gedenkens so virtuos wie Alexander Kluge.«
»Alexander Kluge schreibt über Russland und beweist wieder einmal seine Meisterschaft im Gedankensprung. ... Er ist Künstler und Theoretiker in einem.«
»Alexander Kluges Buch über Russland ist assoziativ, überraschend, schlau – ein 400 Seiten währendes Lesevergnügen.«
»Wer sich für solche großen und kleinen Fragen interessiert, die nicht nur unsere zersplitterte Gegenwart, sondern ebenso unseren Möglichkeitssinn betreffen, ... wird bei Alexander Kluge stets aufs Neue fündig.«
»Kluges breit aufgestellte poetisch-literarische Fähigkeiten und sein vielfältiges Angebot an Genres umfassen eine enorme Spannweite an Erzähl-Stücken, um sich dem gigantischen Land anzunähern.«
»Eine unmittelbare Erfahrung – das garantiert auch diese wunderbare und erhellende Reise mit Alexander Kluges Kontainer durch die russischen Weiten.«
»Alexander Kluges Bücher sind Textgebirge. Sie verdichten sich zu einem Wissenskontinent.«
»Poetische Fracht aus einem Land, dessen Weite und Vielfalt allein schon die Vorstellungskraft in Gang setzen. Alexander Kluges Kunst der Auslassung wiederum, seine elliptische Denkart, die konsequent auf Zusammenhänge verzichtet und der Fantasie des Lesers viel Raum gibt, ist eine kongeniale Methode der Annäherung an Russland.«
»Eine phantastische Welt, die in einem einzigen Buch eingeschlossen ist.«
Leseprobe
Leseprobe