0

Die glückliche Moskwa

Erschienen am 11.11.2019
Auch erhältlich als:
24,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783518428962
Sprache: Deutsch
Umfang: 221 S.
Format (T/L/B): 2.3 x 21.5 x 13.6 cm
Einband: Leinen

Beschreibung

Eine junge Frau kommt Mitte der dreißiger Jahre nach Moskau, um ihr Glück zu suchen. Moskwa, 'Tochter der Revolution', ist ein starkes, prachtvolles Geschöpf, eine Fallschirmspringerin, der Wind ist ihr Element. Beim Besuch einer Metrobaustelle stürzt sie in den Schacht und verliert ein Bein. Ihrer Attraktivität tut dies keinen Abbruch. Bei zahllosen erotischen Abenteuern lernt sie Männer kennen - darunter einen Ingenieur, eine Chirurgen und einen aus der Gesellschaft ausgestoßenen Intellektuellen -, die sich unsterblich in sie verlieben. Für Moskwa ist Sex nur eine physiologische Notwendigkeit. Unter Glück versteht sie etwas anderes, etwas Zukünftiges. Zum Leben mit einem einzelnen Mann fühlt sie sich nicht geschaffen, und solange sie ihre Entsprechung, ihr Glückskorrelat noch nicht gefunden hat, gibt sie dem Alleinsein den Vorzug. Die glückliche Moskwa, Platonows letzter, erst Anfang der neunziger Jahre entdeckter Roman, trägt unverkennbar symbolische Züge. Im Vergleich mit der Baugrube und Tschewengur fast traditionell und auf schreckliche Weise heiter geschrieben, verkörpert sich in seinen Figuren der martialische Untergang der Menschheitsutopie - zu einer Zeit, als das Leben laut Stalin 'besser, fröhlicher' geworden war.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Suhrkamp Verlag AG
info@suhrkamp.de
Torstr. 44
DE 10119 Berlin

Autorenportrait

Informationen zu Andrej Platonow auf suhrkamp.de

Rezension

»Je verzauberter man dem Gesang seiner Sprache lauscht, der bitteren Lakonie und dem aphoristischen Witz, desto mehr fragt man sich, wie ein so hellsichtiger Mensch am Sozialismus als Idee festhalten konnte, wenn die Realisierung sich so unübersehbar als Katastrophe erwies.«

»Existenzialistischer Visionär oder genialer Neurotiker: Im Roman beschwört Andrej Platonow die Unerfüllbarkeit der Liebe und die Zukunft des Sozialismus.«

»Schon das kurze Fragment dieses melancholischen Romans über den Widerspruch zwischen dem Traum von einer besseren Welt und der menschlichen Wirklichkeit lohnt die Lektüre.«

»Die von gründlicher Platonow-Gelehrsamkeit flankierte Übersetzung von Lola Debüser und Renate Reschke folgt dem Schriftsteller gekonnt in alle sprachlichen Register, in den Enthusiasmus der Revolution und das Spekulative der Utopie, in die Kultur des Proletariats sowie in die Beharrungskräfte des Körpers und des Menschlich- Allzumenschlichen.«

»So erzählt dieser packende Roman von der aufrichtigen, utopischen Attraktion und Hoffnung, die viele Russen in der Anfangsphase mit dem Kommunismus verbanden. Und endet – fragmentarisch, düster, tragisch – mit verlorenen Illusionen und Gewalt.«

»Ein Sprachmagier der Klasse von Samuel Beckett, Franz Kafka oder László Krasznahorkai.«

»Mit setzt der Suhrkamp Verlag die Neuvorstellung dieses genialen Wortkünstlers fort.«

»Die 140-seitige ist der ideale Einstieg in das Werk des Autors, dessen Credo stets Fortschritt und Menschlichkeit waren.«

»Eine Neuentdeckung, die sicherlich bald in den Kanon der höchsten russischen Literaturwerke aufgenommen werden wird.«

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel vom Autor "Platonow, Andrej"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

32,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

14,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Erzählende Literatur"

Sofort Lieferbar

10,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

17,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

17,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

17,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

9,60 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

32,00 €
inkl. MwSt.