0

Eine andere Epoche

Roman

Erschienen am 16.08.2021
Auch erhältlich als:
24,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783518430156
Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S.
Format (T/L/B): 2.7 x 21.5 x 13.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Berlin, Bundestag, Herbst 2011. Die SPD schlummert in der Opposition, als an einem Novembertag in Eisenach ein ausgebranntes Wohnmobil gefunden wird: Das Ende einer rechtsextremen Terrorzelle stellt die noch junge Berliner Republik vor nahezu unlösbare Fragen. Plötzlich zur moralischen Instanz erhoben, brilliert der Abgeordnete Andi Nair als Vorsitzender des eingesetzten Untersuchungsausschusses. Protokolliert wird das Geschehen von seinem Büroleiter Wegman Frost, der die Verkommenheit der Verhältnisse, das Versagen der Behörden kaum fassen kann und in einen Strudel von Selbstzweifeln gerissen wird. Als Pflegekind mit ungewisser Herkunft hatte ihn sein Einsatz gegen Fremdenhass in die Politik geführt. Damit ist er nicht allein: Sein Freund aus Jugendtagen, Flo Janssen - einst als namenloses Baby aus dem brennenden Saigon ausgeflogen -, steht jetzt am Rednerpult des Reichstags und verkündet neoliberale Ideen. Der ist nicht irgendjemand, er ist der Vizekanzler. Der neue Roman Ulf Erdmann Zieglers nimmt in den Blick, wie dieses Land zu dem wurde, was es heute ist. Eine andere Epoche erzählt von rechtem Terror, einer Krise der Verfassung, der Wiedervereinigung und der Suche nach Identität. Leidenschaftliche Demokraten geraten an die Grenzen ihrer Erklärungsmuster. Sie ahnen das Ende einer Zeit, auf der ihre eigene Lebensgeschichte gegründet ist.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Suhrkamp Verlag AG
info@suhrkamp.de
Torstr. 44
DE 10119 Berlin

Autorenportrait

Informationen zu Ulf Erdmann Ziegler auf suhrkamp.de

Rezension

»In seinem herausragenden Roman erzählt Ulf Erdmann Ziegler von einem Wendepunkt in der jüngsten deutschen Geschichte. ... Mit feinsten Sensoren liest Ziegler die Codes des politischen Redens aus, und die Tragik eines öffentlichen Lebens wird in großer Lakonie dargestellt.«

»Ziegler hat die Latte hoch aufgelegt. In den Erzählfluss eingestreuten ›Versuchen‹ analysiert er medien- und gesellschaftspolitische Zusammenhänge, stilistisch brillant schaltet er mal Bonner und Berliner Republik zusammen, mal das von Beate Zschäpe angezündete Haus in Zwickau und das Wullf'sche Anwesen in Großburgwedel ...«

»[Der Roman] sucht und findet ... eine Form für etwas, das wir alle als Wirklichkeit kannten, eine Form, die die zerfließende Zeit festhält und noch einmal anders beobachtbar maccht, und sei es nur für den Moment.«

»Zieglers Roman blättert die politische Chronik dieser Jahre noch einmal auf ... der Roman demonstriert, wie viel Intelligenz, manchmal ganz vergeblich, ins Regieren und auch schon in die Hoffnung aufs Regieren investiert wird.«

» ist ein grandios gelungener, erhellender Roman, der dem Politischen ein Tiefenbewusstsein zu geben vermag und dem alltäglichen Menschsein seine politische Dimension erschließt.«

»Ohne jede Plakativität, ohne schrille Töne, stattdessen eher tastend und fragend, erzählt [Ziegler] von Themen wie Netzwerken und Abhängigkeiten, von Freundschaft und Verrat, von Karriere und Privatsphäre – was dem Buch Komplexität und Tiefe verleiht.«

»Ein in seiner Geschichte spektakuläre[r] und in seiner Machart atemberaubende[r] Roman, der sich auf die Nachtseiten der parlamentarischen Demokratie begibt – und ihnen zugleich Seite für Seite ästhetischen Mehrwert abgewinnt.«

»Näher als hier kann man dem Betrieb kaum rücken, über dessen epochenstiftende Kraft in diesem Wahljahr neu entschieden wird.«

»Ulf Erdmann Ziegler ist ein packender, aber auch nachdenklicher, kunstvoller Roman gelungen, der uns unsere jüngste Vergangenheit und Gegenwart besser verstehen lässt.«

»In diesem klugen Roman markieren [die Enttarnung des NSU und die Skandale um Christian Wulff] eine Zeitenwende, bei der die Demokratie in eine tiefe Krise gerät.«

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)"

Noch nicht lieferbar

26,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

16,99 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

26,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,00 €
inkl. MwSt.