0

Wege aus der Barbarei

Ideen zur Bildung des Menschen, Einsichten 5, Wer mitreden möchte

Erschienen am 15.07.2017, 1. Auflage 2017
16,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783520718013
Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S.
Format (T/L/B): 1.6 x 19 x 12.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Bildung - ein Zauberwort, das einmal wieder Hochkonjunktur hat, erst recht und immer wieder aufs Neue in Zeiten des beginnenden Wahlkampfes. Dabei geht es um ein Verständnis von Bildung, das insbesondere auf Konkurrenzfähigkeit angelegt ist: Wer nicht ausreichend Zugang zu Bildung erhält, wird im Kampf aller gegen alle abgehängt. 'Wir zuerst!', lautet die Devise, und nicht selten beginnt die Bildungsoffensive entsprechend bereits im Mutterleib, spätestens aber im Kindergarten. Auf diese Weise wachsen gebildete Barbaren heran, Menschen, die möglichst geistreich übereinander herfallen. In seinem Essay sucht Jürg Blickenstorfer nach einer zeitgemäßen Bildung, die alphabetisiert und humanisiert, nach einem Begriff von Bildung, in dem die persönliche Entwicklung und ein menschenwürdiges Zusammenleben im Mittelpunkt stehen. Vermag uns dieser aus der Barbarei herauszuführen?

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Alfred Kröner Verlag GmbH & Co. KG
Alfred Klemm
a.klemm@kroener-verlag.de
Lenzhalde 20
DE 70192 Stuttgart

Autorenportrait

Nach seiner Lehrerausbildung studierte Jürg Blickenstorfer Pädagogik und Psychologie an der Universität Zürich. Er arbeitet als Dozent für Erziehungs- und Sozialwissenschaften an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik Zürich.

Weitere Artikel aus der Reihe "Einsichten"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

16,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

16,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

16,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Blickenstorfer, Jürg"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft"

Alle Artikel anzeigen