Beschreibung
Interaktiver Roman (Spielbuch) zu ethischen und moralischen Fragen rund um den KlimaschutzDas perfekte Geschenk für alle, denen der Klimaschutz am Herzen liegt (ab 12 Jahren) Spannend und am Puls der ZeitChristian Linker ist Spezialist für aktuelle Themen im Jugendbuch Wie weit darf der Einsatz für eine bessere Welt gehen? Ein Mädchen flüchtet aus der Bahn und rempelt dich an. Erst zu Hause merkst Du, dass sie etwas in deine Tasche geschmuggelt hat. Ein Tagebuch - mit höchst brisantem Inhalt. Du kannst nicht anders, du fängst an zu lesen. Die Geschichte von drei Jugendlichen, die zu Klimaaktivist:innen werden, nimmt dich sofort gefangen. Auch du findest ja, dass sich endlich was ändern muss, um das Klima zu retten. Pauline, Sadiq und Vic reden nicht bloß, sie unternehmen was. Auch Sachen, die eigentlich verboten sind. Du hast nun das Tagebuch und damit das Schicksal der Gruppe in der Hand und kannst bestimmen, wie weit ihr gehen werdet. Doch mit jeder deiner Entscheidungen musst du dann auch leben.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Thienemann Verlag GmbH in der Thienemann-Esslinger Verlag Gm
michelle.gomez@thienemann-esslinger.de
Blumenstr. 36
DE 70182 Stuttgart
Autorenportrait
Christian Linker, geboren 1975, studierte Theologie und war beruflich in der Kinder- und Jugendpolitik unterwegs, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Seine vielfach ausgezeichneten Kinderbücher und Jugendromane bergen politische Brisanz oder magische Fantasie - manchmal auch beides zugleich.
Rezension
"Ein Tagebuch, das so viel mehr als ein Tagebuch ist. Ein Klima-Krimi, der so nah an der Realität ist, dass er auch wahr sein könnte. Und dann die Möglichkeit, den Ausgang der Sache selbst bestimmen zu können. Einfach verrückt, dieser Roman, verrückt gut ausgedacht und geschrieben."
"So ist Linker einmal mehr ein fesselndes Buch zu einem hoch aktuellen, gesellschaftspolitischen Thema aus Sicht der Jugend gelungen. Beeindruckend, wie er bei dieser unkonventionellen Erzählstruktur die Übersicht behält und alle Stränge logisch ineinander laufen."
"Dieses wunderbare Buch zu lesen macht viel Spaß und regt zum Bewusstsein zur Klimakrise an."