0

Testimonien zum Corpus Hippocraticum.Teil III

Nachleben der hippokratischen Schriften in der Zeit vom 4. bis zum 10. Jahrhundert n. Chr.. Nachleben hippokrat.Schriften 4.-10.Jh.n.Chr., Testimonien zum Corpus Hippocraticum 003, Band

Erschienen am 15.08.2012, 1. Auflage 2012
250,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525258095
Sprache: Deutsch
Umfang: 538 S.
Format (T/L/B): 4.5 x 24.5 x 17.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Im Vergleich zu den von 1997 bis 2006 erschienenen Testimonien-Bänden I, II.1 und II.2 umfasst Teil III einen sehr viel längeren Zeitabschnitt. Hier, in Teil III, dienen als Quellen die griechischen, die lateinischen und - mit einer durch die Ausgabensituation bedingten Einschränkung - die arabischen Autoren grundsätzlich vom 4. bis zum 10. Jahrhundert n. Chr. Wie in den Teilen I und II wird das Nachleben bzw. die Nebenüberlieferung der hippokratischen Schriften, soweit in Form von Zitaten, Paraphrasen und inhaltlichen Anklängen vorhanden, möglichst vollständig dokumentiert. Darüber hinaus werden die damit verbundenen Probleme angesprochen und Zeugnisse der Beschäftigung jeder Art mit den hippokratischen Schriften gesammelt und eingeordnet.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen

Rezension

Das Corpus Hippocraticum stellt mit seinen mehr als 60 Werken (datiert überwiegend ins 5. und 4. Jahrhundert vor Chr.) die älteste abendländische medizinische Literatur dar.

Seit der frühhellenistischen Zeit wurden die hippokratischen Schriften von griechischen Autoren immer wieder kommentiert und zitiert. Später finden sich Zitate auch in der lateinischen und vor allem in der arabischen Literatur. Im Vergleich zu den von 1997 bis 2006 erschienenen Testimonien-Bänden umfasst dieser Teil einen sehr viel längeren Zeitabschnitt. Hier dienen die Autoren aus dem 4. bis zum 10. Jh. n. Chr. als Quellen. Soweit in Form von Zitaten, Paraphrasen und inhaltlichen Anklängen vorhanden, wird das Nachleben der hippokratischen Schriften möglichst vollständig dokumentiert.

Leseprobe

Nachlebenof the text of the Hippocratic treatises: Collection of the quotations, explanations, and testimonia in Greek, Latin and Arab authors 400 until 1000 A. D.>