0

Gerechtigkeit im Wohlfahrtsstaat

Alter und Alterssicherung in Deutschland und Großbritannien von 1945 bis heute

Erschienen am 18.02.2015, 1. Auflage 2015
60,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525301685
Sprache: Deutsch
Umfang: 472 S., mit 16 Graphiken und 11 Tab.
Format (T/L/B): 3.5 x 24 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Cornelius Torp liefert eine vergleichende Geschichte des Alters und der Alterssicherung in Deutschland und Großbritannien, die vom Zweiten Weltkrieg bis zur unmittelbaren Gegenwart reicht. Im Zentrum des Buches steht das Wechselverhältnis von sozialer Ungleichheit, Vorstellungen sozialer Gerechtigkeit und wohlfahrtsstaatlichen Institutionen. Der Autor zeichnet nicht nur die zahlreichen Rentenreformen, ihre gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und die sie begleitenden Debatten nach. Er zeigt auch, dass in den beiden Ländern ganz unterschiedliche Leitideen von 'Gerechtigkeit' vorherrschten, wenn es um die Ausgestaltung des öffentlichen Alterssicherungssystems ging. Während sich die britische Altersvorsorge an einem letztlich im Weltkrieg wurzelnden Gleichheitsgedanken orientierte, sollten die beim Aufbau des bundesdeutschen Rentensystems ausschlaggebenden Prinzipien des Statuserhalts und der Leistungsgerechtigkeit dazu beitragen, im Alter jene Ordnung sozialer Ungleichheit wiederherzustellen, die in den Wirren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts untergegangen war. Jenseits des kompakten gesellschaftsgeschichtlichen Zugriffs auf die Entwicklung von Alterssicherung und Konzepten sozialer Gerechtigkeit bietet das Buch eine Sozialgeschichte des Alters. Es gelangt zu dem erstaunlichen Ergebnis, dass das auf Armutsvermeidung ausgerichtete und dem Gleichheitsgedanken verpflichtete Alterssicherungssystem in Großbritannien weit weniger erfolgreich in der Bekämpfung der Altersarmut war als das bundesdeutsche Rentensystem, das die Ungleichheiten des Erwerbslebens bis ins Alter verlängerte.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen


Autorenportrait

PD Dr. Cornelius Torp lehrt Geschichte an der Universität Augsburg.

Rezension

Demographische Alterung und Fragen der Alterssicherung gehören zu den wichtigsten sozialpolitischen Themen. Hier liegt eine profunde Darlegung der historischen Entwicklung dieses Problemkomplexes vor.

Zu den zentralen Themen der Sozialpolitik zählt die Frage nach sozialer Gerechtigkeit in einer alternden Gesellschaft. Cornelius Torp geht dem Wechselverhältnis von sozialer Ungleichheit, Vorstellungen sozialer Gerechtigkeit und wohlfahrtsstaatlichen Institutionen nach. Für Deutschland und Großbritannien beschreibt er die zahlreichen Reformen und die sie begleitenden Debatten seit dem Zweiten Weltkrieg. Empirisch fundiert und mit analytischer Tiefenschärfe ist dieses Buch gesellschaftstheoretische Analyse und Sozialgeschichte des Alters in einem.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

25,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,80 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen