0

Projektion Natur

Grüne Gentechnik im Fokus der Wissenschaften, Umwelt und Gesellschaft, Umwelt und Gesellschaft 12

Erschienen am 13.08.2014, 1. Auflage 2014
50,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525317150
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S., mit 5 Abb. und 1 Tab.
Format (T/L/B): 2 x 24 x 16 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

The on-going debate in Germany about so-called green genetic engineering has caused a deep divide in both the relevant research and in society in general. Both the opponents and the proponents of this technology provide support for their respective positions by referring to scientific studies. At the center of the discussion lie not just the new technologies that are emerging, but also the very different ways in which people can view nature. This volume tries to show how green genetic engineering is part of the on-going discussion about nature and culture in general, the goal being to remove the classical barriers to mutual understanding.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen

Autorenportrait

Dr. Annette Meyer ist Geschäftsführerin des Center for Advanced Studies (CAS) der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Stephan Schleissing ist Geschäftsführer des Instituts Technik-Theologie-Naturwissenschaften (TTN) an der LMU-München.

Rezension

Die Debatte um die Grüne Gentechnik hat in Deutschland einen breiten Graben in Forschung und Gesellschaft gezogen. Sowohl Gegner als auch Befürworter der Technologie untermauern ihre Positionen im Rekurs auf wissenschaftliche Untersuchungen. Im Zentrum der Diskussion stehen nicht nur eine neue Technologie, sondern auch unterschiedliche Naturbilder und Naturvorstellungen. Der Band versucht, die Grüne Gentechnik in den Diskurs um Natur und Kultur einzubetten und damit die inzwischen klassisch gewordenen Oppositionen zu überwinden.

Vorstellungen von ›Natur‹ prägen unsere Einstellungen zur Grünen Gentechnik. Der Band diskutiert diese kulturelle Prägekraft in ihrer Relevanz für Landschaft, Landwirtschaft und Umweltrecht.

Leseprobe

Our images of what "nature" is (or is not) determine how we judge so-called green genetic engineering. This volume discusses the cultural shaping power of this subject matter and its relevance for the landscape, for agriculture and for environmental law.>

Weitere Artikel aus der Reihe "Umwelt und Gesellschaft"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

65,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

69,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

69,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

60,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

45,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)"

Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch