Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525358832
Sprache: Deutsch
Umfang: 392 S., mit 7 Abb. und 5 Tab.
Format (T/L/B): 3.5 x 24.9 x 17 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Das Buch – ein historisches Objekt.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen
Rezension
Diese Studie untersucht das Buch als Gegenstand kultureller Praktiken und alltäglicher Erfahrungen in einer preußischen Herzogsfamilie.
Was ist ein historisches Buch? Schon im 16. Jahrhundert wurden Bücher auf jeder Etappe ihrer »kulturellen Biographie« in zahlreiche soziokulturelle Praktiken einbezogen. Das Buch war das Objekt von Beziehungen und Interessen, die ihrerseits den Umgang mit dem Buch bestimmten. Am Beispiel einer preußischen Herzogsfamilie untersucht Nadezda Shevchenko die soziokulturellen Praktiken, die sozialen Beziehungen und die Verhaltens- und Wahrnehmungsweisen, die mit dem Gegenstand »Buch« verknüpft waren. Sie zeigt, dass sich der Büchermarkt ebenso wandelte wie die Buchbenutzung und -wahrnehmung am Herzogshof.