0

Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook IX (2010)

Bassok, Ido / Wierzcholska, Agnieszka / Emmerich, Wolfgang / Reuß, Cordula / König, Peter / Gruber,
Erschienen am 08.12.2010
76,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525369364
Sprache: Deutsch
Umfang: 643
Format (T/L/B): 4.0 x 23.0 x 16.0 cm

Beschreibung

Der Schwerpunkt des diesjährigen Jahrbuchs befasst sich mit Wissenskulturen, genauer: mit jüdischen und allgemeinen Enzyklopädien. Der Allgemeine Teil behandelt in mehreren Beiträgen die Geschichte von Ausweispapieren und deren Bedeutung als Emblem von Zugehörigkeit vom Spätabsolutismus an bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts. Zudem werden die Ereignisse in Polen des Jahres 1968 und ihre Nachgeschichte thematisiert. Die Rubriken Gelehrtenporträt und Dubnowiana stehen mit einem Beitrag über Leopold Zunz und einer Studie zu Simon Dubnows Projekt einer allgemeinen Enzyklopädie in jiddischer Sprache ebenfalls im Zeichen des Schwerpunkts. Ein Forschungsbericht zum Thema Juden in den polnischen Streitkräften 1918–1939 sowie ein Literaturbericht zum Slánský-Prozess 1952 ergänzen den Band.

Rezension

Das Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts 2010 widmet sich in einem Schwerpunkt dem Thema Wissenskulturen, insbesondere der Entwicklung von jüdischen und allgemeinen Enzyklopädien.

Ein weiterer Themenschwerpunkt beschäftigt sich mit Ausweispapieren als einem wichtigen Element in der Konstruktion von Zugehörigkeit. Die Beiträge umfassen den Zeitraum vom Spätabsolutismus bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Vergegenwärtigt wird die Geschichte des Ausweispapiers als Ausdruck von Inklusion und Exklusion vornehmlich anhand der jüdischen Erfahrung.Der Allgemeine Teil und die Rubriken enthalten u. a. Porträts über Gelehrte, z. B. Heinrich Leberecht Fleischer und Ernst Rabel. Ein Forschungsbericht sowie ein Beitrag zu Sofja Dubnow-Erlich als Lyrikerin ergänzen das Jahrbuch.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen