0

Supervisions- und Coachingprozesse erforschen

Theoretische und methodische Zugänge, Interdisziplinäre Beratungsforschung 7

Erschienen am 13.03.2013, 1. Auflage 2013
39,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525403570
Sprache: Deutsch
Umfang: 238 S., mit 21 Abb. und 1 Tab.
Format (T/L/B): 1.7 x 20.6 x 12.4 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Prozess und die Prozessorientierung sind zentrale Themen des beraterischen Alltags. Aber: Wie kann man Beratungsprozesse in Supervision und Coaching erforschen? Renommierte Beratungsforscher(innen) sowie Berater(innen) stellen ihre theoretischen und methodischen Zugänge und Überlegungen vor und reflektieren die Möglichkeiten und Grenzen der Erkenntnisgewinnung für und über Beratungsprozesse.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen

Rezension

Der Prozess und die Prozessorientierung sind zentrale Themen des beraterischen Alltags. Aber: Wie kann man Beratungsprozesse in Supervision und Coaching erforschen? Renommierte Beratungsforscher(innen) sowie Berater(innen) stellen ihre theoretischen und methodischen Zugänge und Überlegungen vor und reflektieren die Möglichkeiten und Grenzen der Erkenntnisgewinnung für und über Beratungsprozesse.

Prozessforschung – ein spannendes Feld: Ist ein Brückenschlag zwischen verschiedenen theoretischen Positionen möglich? Wie kann man sie in die Forschungspraxis umsetzen? Welchen Nutzen haben Forschungsmethoden für die Beratungspraxis?

Weitere Artikel aus der Reihe "Interdisziplinäre Beratungsforschung"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Brigitte Hausinger/Stefan Busse"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Psychologie/Angewandte Psychologie"

Alle Artikel anzeigen