Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525404423
Sprache: Deutsch
Umfang: 581 S., 14 Fotos, 15 Tab., mit 15 Abb. und 14 Tab.
Format (T/L/B): 4.5 x 23.8 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Viele Menschen in ambulanten und stationären sozialpädagogischen Angeboten leiden auch unter psychischen Störungen oder weisen zumindest eine höhere Vulnerabilität dafür auf. Umgekehrt sind viele psychische Störungen ursächlich durch soziale Faktoren mitbedingt und wirken sich auf die gesellschaftliche Teilhabe im Alltag aus. Dieses in seiner interdisziplinären Kombination einzigartige Handbuch plädiert für eine Sozialpädagogik, die um eine psychiatrische Perspektive ergänzt wird, indem störungsspezifisches Wissen für die Ausgestaltung von sozialpädagogischen Angeboten herangezogenen wird. Im ersten Teil werden grundsätzliche Unterschiede wie auch Gemeinsamkeiten in den theoretischen Zugängen der beiden Disziplinen Sozialpädagogik und Psychiatrie diskutiert und die Entwicklung einer gemeinsamen interdisziplinären Haltung angestrebt. Der zweite Teil befasst sich mit lebensaltertypischen psychosozialen Problemlagen, psychiatrischen Störungen und entsprechenden Hilfsangeboten. Für jede Lebensphase werden gelungene Praxisbeispiele multiprofessioneller Zusammenarbeit für viele hochaktuelle Themen aufgegriffen wie zum Beispiel der Umgang mit komplex traumatisierten Kindern, psychisch belasteten Familien mit Migrationshintergrund, aggressiven und hyperaktiven Kindern, delinquenten Jugendlichen, psychisch kranken und suchtkranken Eltern, Obdachlosigkeit, Unterstützung von pflegenden Angehörigen, Begleitung von Menschen mit Demenzerkrankungen. Die Autoren argumentieren für ein gemeinsames Fallverständnis, das die Stärken beider Disziplinen und Professionen nutzt.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen
Autorenportrait
- Geboren 1976- Dipl.-Sozialpädagogin, - war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Leuphana Universität Lüneburg im Institut für Sozialpädagogik