0

Leben in Hartz IV - Armut und Menschenwürde

Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten

Erschienen am 02.10.2017, 1. Auflage 2017
13,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525405086
Sprache: Deutsch
Umfang: 90 S., 1 Abb., mit einer Abb.
Format (T/L/B): 0.8 x 18.5 x 12 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Bezug von Hartz IV verändert Menschen und ihr Leben auf einschneidende Art und Weise. Mitte 2016 lag der Anteil der Hartz-IV-Empfänger an der Bevölkerung bundesweit bei 7,7 Prozent. Fachpersonen, die Hartz-IV-Empfänger unterstützen, benötigen eine fundierte Expertise über diesen Arbeitskontext und passende Handlungsansätze für ihren professionellen Umgang. Tanja Kuhnert gibt einen Überblick über die rechtlichen, gesellschaftlichen und psycho-sozialen Herausforderungen in diesem Kontext. Sie zeigt den Kontakt zum Job Center, mit den damit verbundenen Regelungen, Vorgaben und Erwartungen auf und diskutiert ihn hinsichtlich der Konsequenzen für Leistungsbeziehende und ihr Lebenssystem (Familie, Partnerschaft). Aber auch die Bedeutung von Schamerleben sowie die Trauer über sich verändernde Lebensentwürfe müssen in der systemischen Beratung von Hartz-IV-Beziehenden berücksichtigt werden. Aus ihrer Berufspraxis schildert Tanja Kuhnert die Lebensrealität von Leistungsbeziehenden mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten sowie die jeweilige Bedeutung für systemische Begleitung und Beratung. Sie benennt hilfreiche Methoden und systemische Grundprinzipien, und plädiert dafür, dass auch Systemiker/-innen sich politisch positionieren und einmischen. Sie fordert von den Fachpersonen, ihr Wissen über die Auswirkungen von Ungleichheit in Gesellschaftssystem einzusetzen und sich als Partner/-innen zur Entwicklung von gesellschaftlichen Veränderungs- und Lösungsansätzen zur Verfügung zu stellen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen

Autorenportrait

Tanja Kuhnert, Diplom-Sozialarbeiterin, M. A. Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Systemische Beraterin, (Familien-)Therapeutin (DGSF/SG), Gesundheitscoach (WIsL), Coach und Supervisorin, arbeitet in einer eigenen Praxis in Köln (http://www.loesungsraum-koeln.de).

Rezension

Der Bezug von Hartz IV verändert Menschen und ihr Leben auf einschneidende Art und Weise. Die systemische Perspektive bei deren Begleitung und Beratung ist die erste Wahl.

Fachpersonen, die Hartz-IV-Empfänger unterstützen, benötigen eine fundierte Expertise über diesen Arbeitskontext und passende Handlungsansätze für ihr professionelles Handeln. Tanja Kuhnert gibt einen Überblick über die rechtlichen, gesellschaftlichen und psycho-sozialen Herausforderungen in diesem Kontext. Vom Kontakt zum Job Center mit den damit verbundenen Regelungen, Vorgaben und Erwartungen bis zur Definition von Armut – aus ihrer Berufspraxis schildert die Autorin die Lebensrealität von Leistungsbeziehenden mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten sowie die jeweilige Bedeutung für die systemische Begleitung und Beratung.

Weitere Artikel aus der Reihe "Leben. Lieben. Arbeiten: Systemische Beratung"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Psychologie/Angewandte Psychologie"

Alle Artikel anzeigen