0

Traum und Traumverständnis in der Psychoanalyse

Psychodynamik kompakt

Erschienen am 04.12.2017, 1. Auflage 2018
13,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525406069
Sprache: Deutsch
Umfang: 87 S., mit 14 teils farb. Abb.
Format (T/L/B): 0.9 x 18.5 x 12.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Bezug des Traums zum alltäglichen Erleben wurde schon früh erkannt. Dass Träume auf die psychische Verfassung des Träumenden verweisen, war die Entdeckung Sigmund Freuds. Die Psychoanalyse sieht im Traum ein 'Fenster zum Unbewussten', weil er wichtige Informationen über verdrängte Traumata und Konflikte liefern und zugleich mögliche Lösungen anbieten kann. Psychoanalytische Methoden tragen dazu bei, die eigenartige Sprache des Traums zu verstehen und damit Wege zum Selbstverständnis für alle Träumer, insbesondere aber für hilfesuchende zu öffnen. Von großer Bedeutung sind dabei auch die Erkenntnisse der modernen interdisziplinären Traumforschung.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen


Autorenportrait

Prof. Dr. Helmwart Hierdeis ist Psychoanalytiker und war als Erziehungswissenschaftler an den Universitäten Bamberg, Erlangen-Nürnberg, Innsbruck und Bozen-Brixen tätig.

Rezension

Der Bezug des Traums zum alltäglichen Erleben wurde schon früh erkannt. Dass Träume auf die psychische Verfassung des Träumenden verweisen, war die Entdeckung Sigmund Freuds. Die Psychoanalyse sieht im Traum ein »Fenster zum Unbewussten«, weil er wichtige Informationen über verdrängte Traumata und Konflikte liefern und zugleich mögliche Lösungen anbieten kann. Psychoanalytische Methoden tragen dazu bei, die eigenartige Sprache des Traums zu verstehen und damit Wege zum Selbstverständnis für alle Träumer, insbesondere aber für hilfesuchende zu öffnen. Von großer Bedeutung sind dabei auch die Erkenntnisse der modernen interdisziplinären Traumforschung.

Der Bezug des Traums zum alltäglichen Erleben wurde schon früh erkannt: Sigmund Freud entdeckte, dass unsere Träume auf unsere psychische Verfassung verweisen. Helmwart Hierdeis gibt einen kompakten Überblick über psychoanalytisches Traumverständnis.

Weitere Artikel vom Autor "Hierdeis, Helmwart"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,70 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen