Das Matthäusevangelium
Kapitel 1:1-17, Novum Testamentum Patristicum (NTP) 1,1
Karmann [], Thomas R/Andresen [], Carl/May [], Gerhard u a
Erscheint am
14.07.2025, 1. Auflage 2025
Beschreibung
Ein Grundlagenwerk für alle künftigen Arbeiten zum matthäischen Stammbaum
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen
Rezension
Eine umfassende Darstellung der Rezeption und Auslegung des matthäischen Stammbaums Jesu in der griechischen und lateinischen Literatur bis zum Ende der Antike. Der Band bietet detaillierte Analysen und mehrere deutsche Erstübersetzungen.
In diesem Band behandelt Thomas Karmann erstmals umfassend die patristische Rezeption und Auslegung des Stammbaums Jesu im Matthäusevangelium. Der Band erschließt die gesamte lateinische und griechische Literatur bis zum Ende der Antike für das Thema. Dadurch kommen auch die zahlreichen Nebenströmungen antiker Auslegung zur Geltung. Bislang wenig beachtete, aber durchaus gewichtige Exegeten wie der irische Gelehrte Aileran oder Theodor von Herakleia erhalten die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Karmann bietet zudem neben detaillierten Analysen und Auswertungen mehrere deutsche Erstübersetzungen der für sein Thema relevanten Passagen.
Schlagzeile
In diesem Band behandelt Thomas Karmann erstmals umfassend die patristische Rezeption und Auslegung des Stammbaums Jesu im Matthäusevangelium. Der Band erschließt die gesamte lateinische und griechische Literatur bis zum Ende der Antike für das Thema. Dadurch kommen auch die zahlreichen Nebenströmungen antiker Auslegung zur Geltung. Bislang wenig beachtete, aber durchaus gewichtige Exegeten wie der irische Gelehrte Aileran oder Theodor von Herakleia erhalten die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Karmann bietet zudem neben detaillierten Analysen und Auswertungen mehrere deutsche Erstübersetzungen der für sein Thema relevanten Passagen.