0

'Nimm dir eine Buchrolle und schreibe!' (Jer 36,2)

Gesammelte Aufsätze zum Jeremiabuch, Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments 281

Erschienen am 18.01.2021, 1. Auflage 2021
100,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525560396
Sprache: Deutsch
Umfang: 480 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der Band versammelt 18 Einzelstudien zum Jeremiabuch, die der emeritierte Münchner Alttestamentler Hermann-Josef Stipp begleitend zur Abfassung eines Kommentars zu Jer 25-52 erarbeitet hat, um zentrale Thesen des Kommentars detailliert zu begründen und zu vertiefen. Drei der Aufsätze sind bisher unveröffentlicht; die übrigen sind gegenüber der Erstpublikation z. T. erheblich präzisiert und aktualisiert. Die Untersuchungen sollen auf redaktionsgeschichtlichen Wegen den Menschen auf die Spur kommen, die zu der ausgedehnten und bewegten Entstehungsgeschichte des Buches beigetragen haben. Das Spektrum beginnt bei den Anfängen noch zu Lebzeiten des Propheten um die Wende vom 7. zum 6. Jahrhundert v. Chr. und reicht über die traumatischen Erfahrungen der Zerstörung Jerusalems 587 und des Exils bis in die hellenistische Epoche. Welche Probleme trieben die Autoren an, und welche Antworten fanden sie darauf? Das Augenmerk gilt dabei nicht zuletzt der doppelten Textüberlieferung des Werkes in seiner hebräischen und griechischen Fassung.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen

Autorenportrait

Dr. Hermann-Josef Stipp ist em. Professor für alttestamentliche Theologie an der Universität München.

Rezension

Die 18 Aufsätze des emeritierten Münchner Alttestamentlers spüren dem jahrhundertelangen Werdegang des Jeremiabuchs nach. Es gilt, Einblicke zu gewinnen auf die Menschen, die zu dem Buch beigetragen haben: auf ihre Nöte, Konflikte und theologischen Triebkräfte.

Die Untersuchungen sollen auf redaktionsgeschichtlichen Wegen den Menschen auf die Spur kommen, die zur Entstehungsgeschichte des Buches beigetragen haben. Das Spektrum beginnt bei den Anfängen noch zu Lebzeiten des Propheten um die Wende vom 7. Zum 6. Jahrhundert v. Chr. und reicht über die traumatischen Erfahrungen der Zerstörung Jerusalems 587 und des Exils bis in die hellenistische Epoche. Welche Probleme trieben die Autoren an, und welche Antworten fanden sie darauf? Das Augenmerk gilt dabei nicht zuletzt der doppelten Textüberlieferung des Werkes in seiner hebräischen und griechischen Fassung.

Schlagzeile

Die 18 Aufsätze des emeritierten Münchner Alttestamentlers spüren dem jahrhundertelangen Werdegang des Jeremiabuchs nach. Es gilt, Einblicke zu gewinnen auf die Menschen, die zu dem Buch beigetragen haben: auf ihre Nöte, Konflikte und theologischen Triebkräfte.

Weitere Artikel aus der Reihe "Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Christentum"

Noch nicht lieferbar

4,95 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

4,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

4,95 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

3,30 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

4,80 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

8,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen