Beschreibung
Früh schon hat Wolfhart Pannenberg das Programm von »Offenbarung als Geschichte« zu einer Theologie der Religionsgeschichte ausgestaltet. Die Beiträge in diesem Sammelband thematisieren zentrale Aspekte des Konzepts und seiner Durchführung unter Berücksichtigung aktueller Debatten, wobei dem Verhältnis der christlichen zur israelitisch-jüdischen Religion besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
info@v-r.de
Robert-Bosch-Breite 10
DE 37079 Göttingen
Autorenportrait
Dr. Jörg Dierken ist Professor für Systematische Theologie/Ethik an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Rezension
Die Beiträge des Band 8 der Pannenberg-Studien widmen sich zentralen Aspekten des Konzepts und der Durchführung der „Theologie der Religionsgeschichte“ Wolfhart Pannenbergs.
Früh schon hat Wolfhart Pannenberg das Programm von »Offenbarung als Geschichte« zu einer Theologie der Religionsgeschichte ausgestaltet. Die Beiträge in diesem Sammelband thematisieren zentrale Aspekte des Konzepts und seiner Durchführung unter Berücksichtigung aktueller Debatten, wobei dem Verhältnis der christlichen zur israelitisch-jüdischen Religion besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird.
Schlagzeile
Die Beiträge des Band 8 der Pannenberg-Studien widmen sich zentralen Aspekten des Konzepts und der Durchführung der Theologie der Religionsgeschichte Wolfhart Pannenbergs.