0

Religion: Immediate Experience and the Mediacy of Research

Interdisciplinary Studies in the Objectives, Concepts und Methodology of Empirical Research in Religion 1, Research in Contemporary Religion 1

Erschienen am 11.09.2007, 1. Auflage 2008
79,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525604342
Sprache: Englisch
Umfang: 283 S., 5 Fotos
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der Band fokussiert das für moderne Religionsforschung seit den klassischen Ansätzen von Friedrich Schleiermacher und William James zentrale Problem der Grundspannung zwischen der Erfahrung und der Erfahrungswissenschaft: Wie kann unmittelbar gelebte religiöse Erfahrung theoretisch so beschrieben und kritisch eingeordnet werden, dass sie nicht im Verlauf der begrifflichen Rekonstruktion auf dem Wege der Analyse abhanden kommt? Mit dieser Frage befassen sich die zwölf Beiträge dieses englischsprachigen Bandes in einem interdisziplinären Gespräch. Von international führenden Vertretern der jeweiligen Disziplin werden Antwortversuche präsentiert, die in überzeugender Weise die Fachperspektiven aus Theologie, Religionsphilosophie, Kulturanthropologie und Empirischer Sozialforschung einbringen. Damit kommt zugleich die Breite religiöser Erfahrung aus kirchlich und kulturell diversen Kontexten Europas, Nordamerikas und Afrikas zum Tragen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen

Autorenportrait

Dr. phil. Thomas M. Schmidt ist Professor für Religionsphilosophie am Fachbereich Katholische Theologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.

Rezension

Ein religiöses Erlebnis büßt bei seiner Beschreibung an Unmittelbarkeit ein. Subjektives Empfinden stößt auf analytische Distanz. Wie dieser Grundspannung zu begegnen ist, zeigt dieser Band.

Ein zentrales Problem der Religionsforschung ist die Erfassung gelebter religiöser Erfahrung. Es geht um die Frage, wie die unmittelbar gelebte Erfahrung theoretisch so beschrieben und kritisch eingeordnet werden kann, dass sie nicht im Verlauf der begrifflichen Rekonstruktion und der Analyse abhanden kommt.Aus der Perspektive verschiedener Disziplinen rekonstruieren die international renommierten Beiträger dieses Bandes grundlegende methodische Möglichkeiten für qualitative und quantitative empirische Forschungszugänge zur religiösen Erfahrung.

Leseprobe

This volume deals with the question of how the immediacy of religious experience can best and scientifically apt be presented? Twelve internationally renowned scholars from Europe, North America, and Africa approach this fundamental issue drawing from their expertise in theology, the philosophy of religion, cultural anthropology, and the social sciences. In doing so this volume relates to a broad scope of religious experience from various cultural and religious contexts.>

Weitere Artikel vom Autor "Christopher Scholtz/Hans-Günter Heimbrock"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Praktische Theologie"

Alle Artikel anzeigen