0

Zwischen Neurobiologie und Bildung

Individuelle Förderung über biologische Grenzen hinaus

Erschienen am 15.05.2013, 2. Auflage 2013
28,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525701256
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S., 13 Fotos
Format (T/L/B): 1.5 x 20.5 x 12.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Education is a (neuro)biological process. Not paying attention to this fact can provoke challenging behavior. The key to success in school thus lies in internalizing the vantage point of the "malfunctioning" child. The author's case histories begin from extreme preconditions: autism, trisomy 21, epilepsy, Tourette's syndrome, etc. They intend to enable the reader to see presumed unalterable limitations as challenges and not to view neurobiological perceptions as boundaries. Educational optimism should always be possible with less momentous symptoms. (Neuro)biological boundaries serve not as insuperable obstacles, but as welcome challenges. This is a book for everyone wanting to avoid learning difficulties in children or to better understand their own role in education.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen

Rezension

André Frank Zimpel zeigt, dass der Schlüssel zu einem nachhaltigen Erfolg darin besteht, sich der Innensicht der scheinbar versagenden Kinder, Jugendlichen oder Erwachsenen anzunähern. Für weniger einschneidende Lernschwierigkeiten gilt erst recht: Biologische Grenzen stellen eine Herausforderung, aber kein unüberwindliches Hindernis dar.

Bildung ist an (neuro)biologische Vorgänge gebunden. Ihre Nichtbeachtung provoziert herausforderndes Verhalten. Die Fallbeispiele gehen bewusst von extremen biologischen Bedingungen aus: Autismus, Trisomie 21, Tourette-Syndrom, Epilepsie, ...

Weitere Artikel vom Autor "André Frank Zimpel (Dr.)"

Alle Artikel anzeigen