Gelingendes Lernen durch Selbstregulation
Ein Trainingsprogramm für die Sekundarstufe II. Kombipaket:Trainingsprogramm + digit.Arbeitsheft
Keller, Sylvana/Ogrin, Sabine/Ruppert, Wolfgang u a
Erschienen am
20.02.2013, 1. Auflage 2013
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525701485
Sprache: Deutsch
Umfang: 111 S., 1 Foto, 10 Tab.
Format (T/L/B): 0.8 x 23.2 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Selbstregulation ist die Fähigkeit, Gedanken, Gefühle und Handlungen zu planen und an persönliche Ziele anzupassen. Von dieser Kompetenz profitieren SchülerInnen und LehrerInnen. Mithilfe von selbstregulierten Arbeitsweisen fällt es SchülerInnen leichter, an den Lernstoff heranzugehen.LehrerInnen werden im Unterricht entlastet und tragen nicht mehr allein die Verantwortung für den Lernerfolg. Wie das gelingt, erfahren Sie hier! Mit diesem Buch erhalten Sie: · fertige Stundenentwürfe für den Unterricht, · ausführliche Erklärungen zu den verschiedenenLernsituationen (z.B. Unterrichtsstunde, die Bearbeitung einzelner Aufgaben), · Anregungen, wie sie bei der Vermittlung von Lerninhalten die Eigenständigkeit des Lernenden fördern können. Das Arbeitsheft für Ihre SchülerInnen erhalten Sie mit dem Kauf des Buches als kostenlosen Download. Hinweise zum Zugang finden sich im Buch.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen
Rezension
Mithilfe von selbstregulierten Arbeitsweisen fällt es SchülerInnen leichter, an den Lernstoff heranzugehen.LehrerInnen werden im Unterricht entlastet und tragen nicht mehr allein die Verantwortung für den Lernerfolg.Wie das gelingt, erfahren Sie hier! Mit diesem Buch erhalten Sie:· fertige Stundenentwürfe für den Unterricht,· ausführliche Erklärungen zu den verschiedenenLernsituationen (z.B. Unterrichtsstunde, die Bearbeitung einzelner Aufgaben),· Anregungen, wie sie bei der Vermittlung von Lerninhalten die Eigenständigkeit des Lernenden fördern können.
Selbstregulation ist die Fähigkeit, Gedanken, Gefühle und Handlungen zu planen und an persönliche Ziele anzupassen. Von dieser Kompetenz profitieren SchülerInnen und LehrerInnen.