0

Quantitative Verrechnungspreise

Wertschöpfung im Unternehmen verstehen, Verrechnungspreise aktiv gestalten und benchmarken

Erschienen am 04.10.2018, 1. Auflage 2018
49,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783527509485
Sprache: Deutsch
Umfang: 254 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 24.2 x 17.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Christian Schwarz und Stefan Stein liefern einen Canvas für Verrechnungspreise, einen anwenderfreundlichen, leicht zugänglichen Leitfaden und konkrete Referenzwerte für die Planung, Implementierung, Dokumentation und Verteidigung von Verrechnungspreisen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Wiley-VCH GmbH
product_safety@wiley.com
Boschstrasse 12
DE 69469 Weinheim

Autorenportrait

Prof. Dr. Christian Schwarz und Dr. Stefan Stein haben eine langjährige Berufserfahrung im Themenfeld, auch als Prokuristen eine Big-4-Prüfungsgesellschaft. Sie kombinieren steuerrechtliche Expertise (promovierter Wirtschaftswissenschaftler, Steuerberater, Fachberater internationales Steuerrecht) mit einer stark quantitativen Expertise (promovierter Volkswirt, Professor für empirische Wirtschaftsforschung an der Hochschule Düsseldorf). Prof. Dr. Christian Schwarz und Dr. Stefan Stein werden am Markt als Innovationsführer wahrgenommen, ihre praxisrelevanten Zeitschriftenartikel (DER BETRIEB, Internationales Steuerrecht, Deutsches Steuerrecht, BNA Transfer Pricing Report) finden Zustimmung in der Unternehmenspraxis. Auch die Finanzverwaltung schätzt die fundierte und wissenschaftliche Strukturierung Ihrer Beiträge.

Rezension

"... Leichtfüßig, fast im Stil eines Comics erläutern Christian Schwarz und Stefan Stein detailliert alle Facetten des Themas Verrechnungspreise. ... Es ist ein Genuss zu sehen, wie sich diese sperrige Thematik für den Leser in leicht erfassbaren Schaubildern, auf den Punkt kommenden Texten und anschaulichen Praxisbeispielen sofort in all ihren Implikationen erschließt. Entscheidungsträgern, Controllern und allen Mitarbeitern der Steuerabteilungen empfiehlt getAbstract dieses Buch daher unbedingt als Pflichtlektüre." (Getabstract im Dezember 2018)

Leseprobe

Leseprobe