0

Web-basierte Systemintegration

So überführen Sie bestehende Anwendungssysteme in eine moderne Webarchitektur, IT im Unternehmen

Erschienen am 29.04.2003
64,99 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783528058371
Sprache: Deutsch
Umfang: xx, 370 S., 164 s/w Illustr., 370 S. 164 Abb.
Format (T/L/B): 2 x 24 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Schlüsselfaktor moderner Informationssysteme mit nachhal­ tiger Wirkung für das überleben des Unternehmens heißt web­ basierte Systemintegration. Mit der Integrationstechnologie wer­ den bestehende Software-Komponenten gekapselt, um sie an das Web anbinden zu können. Das entscheidende Hilfsmittel für die­ se Integration stellt XML mit all seinen Derivaten bzw. Speziali­ sierungen dar. Auf diese Weise ist der Weg frei zur umfassenden Zugänglichkeit von Anwendungen, verbunden mit einer Steige­ rung ihrer Effektivität und Effizienz. Die Möglichkeit zur umfas­ senden Nutzung der Webtechnologie - und ohne die wird es keine Zukunft für die meisten Unternehmen geben - ist damit gegeben. Eine Utopie wird wahr, sagt der Verfasser: die uneinge­ schränkte Kommunikation und die vollständige End-to-End­ Integration. Entscheider und solche, die Entscheidungen vorbereiten, aber auch die, die das werden wollen, sind mit diesem Buch ange­ sprochen. Die Entscheidung zur Integration steht nicht an, sie muß so fallen. Der Weg dahin muß richtig gegangen werden. Das sagt das Buch. Verantwortliche bis hin zum Realisierer spricht der Verfasser damit an. Die Gründe, das Für und Wider, werden ebenfalls beleuchtet. Nur auf der Basis eines solchen Hintergrundwissens wird der richtige Weg gefunden. Der Herausgeber freut sich sehr, als Verfasser für das erste Buch dieser Reihe, IT im Unternehmen, einen solch kompetenten Ver­ fasser mit einem solch aktuellen und für jedes Unternehmen zwingend anzugehenden Thema gefunden zu haben. Das vorlie­ gende Buch wird zum Muß für jedes Unternehmen. Es ist der Motor für jeden, der die eigene IT-Kompetenz stärken will.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer Vieweg in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden


Autorenportrait

Harry M. Sneed ist Deutschlands berühmtester Software Engineer. Er hat seit 1972 im deutschsprachigen Raum mehr als 25 Projekte geleitet, darunter 13 Reengineering Projekte, etwa 75 Softwarewerkzeuge konzipiert und mehr als 60 davon eigenhändig entwickelt. Zahlreiche Seminare zu allen Themen des Software-Engineering, über 160 deutschsprachige Artikel, 100 englischsprachige Papers, viele wegweisende Bücher. Zur Zeit arbeitet er als freiberuflicher Berater und Toolentwickler in Wien und Wiesbaden sowie als Dozent am Institut für Wirtschaftsinformatik an der Universität Regensburg.
Stephan H. Sneed ist Sun zertifizierter Java Programmierer, Student der Informatik, langjähriger Mitarbeiter seines Vaters. Verschiedene Veröffentlichungen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Technik"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

54,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

9,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

9,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

86,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen