Beschreibung
InhaltsangabeFallstudien.- 1 Drehen und Wenden.- Schildkröten-Wenden.- Falsche Schildkröten.- Krumme und gerade Zahlen.- Moebius, Mogul und Gold-Moidores.- Das Falsche-Schildkröten-Theorem.- Warum Moebius?.- Mogul.- Motley.- Zwillinge, Drillinge, usw.- Das Lineal-Spiel.- Spiele mit Einschränkungen.- Steckrüben.- Grunzen.- Sym.- Zweidimensionale Wende-Spiele.- Akrostichon-Zwillinge.- Ecken-Tauschen.- Nim-Multiplikation.- Wirbelnde Tartans.- Das Tartan-Theorem.- Läufer, Teppiche, Fenster und Türen.- Akrostichon-Spiele.- Stricheln und Masern.- Verschandeln und Verachten.- Zusätze.- Türen Aufschließen.- Spat, Kasten und Zaun.- "Münzen" (oder Haufen) mit unendlich vielen (oder 22N) "Seiten".- Literaturhinweise.- 2 Chips und Streifen.- Das Silber-Dollar-Spiel.- Wie man von Spiele-Tafeln profitiert.- Antonim.- Synonim.- Simonim.- Fünfer-Treppe.- Zweier-Kegeln.- Neutrales Schachteln (Kurz: N-Schachteln).- Welters Spiel.- Welter mit vier Münzen ist genau Nim.- Und so geht Welter mit drei Münzen.- Die Kongruenz Modulo 16.- Fries-Muster.- Wie man die Welter-Funktion umkehrt.- Abakus-Positionen.- Die Abakus-Strategie.- Die misère-Form von Welters Spiel.- Kotzigs Nim.- Fibonacci-Nim.- Allgemeiner eingeschränktes Nim.- Epsteins Setze-oder-nimm-ein-Quadrat-Spiel.- "Tribulations" und "Fabulations".-. dann freut sich der Dritte.- Hickory, Dickory, Dock.- D.U.D.E.N.E.Y.- Perlenketten.- Schuh-Ketten.- Die Prinzessin und die Rosen.- Eins-links, zwei-links.- Noch etwas über Subtraktionsspiele.- Moores Nimk.- Je mehr desto lustiger.- Moore und mehr.- Nicht mit Donnergetöse sondern mit einem Seitensprung.- Zusätze.- Haben Sie den Silberdollar gewonnen?.- Wie gut waren Sie im Rechnen?.- Beim Setze-oder-nimm-ein-Quadrat ist 92 eine N-Position.- "Tribulations" und "Fibulations".- Unser Verhaltenskodex für Prinzen.- Literaturhinweise.- 3 Käse-Kästchen.- Doppelzüngigkeit fuhrt zu Fallen-Zügen.- Wie lang ist "lang"?.- Das 4-Kästchen-Spiel.- Das 9-Kästchen-Spiel.- Das 16-Kästchen-Spiel.- Anders geformte Bretter.- Käse-Kästchen und Fäden-und-Münzen.- Nim-Fäden.- Warum ist "lang" lang?.- Nimmt man, oder nimmt man sie nicht (die Münze bei Nim-Fäden).- Sprague-Grundy-Theorie für Nim-Fäden-Graphen.- Alle langen Ketten sind gleich.- Welche Mutationen sind harmlos?.- Zerstückeln und Vertauschen.- Reben.- Zusätze.- Punkte + Fallen-Züge = Gesamtzahl von Zügen.- So gewinnt Dodie das 4-Kästchen-Spiel.- Wann ist es am besten, die Kontrolle zu verlieren?.- Berechnung von Reben-Werten.- Mondsüchtige Schluß-Spiele sind NP-hart.- Lösungen für das Käse-Kästchen-Problem.- Noch ein paar Nim-Fäden-Werte.- Nim-Zahlen für Nim-Fäden-Anordnungen.- Literaturhinweise.- 4 Punkte und Kohlköpfe.- Ränder.- Geländer.- Schleifen-und-Bögen.- Höhenlinien.- Lucasta.- Eine kinderleichte Anleitung für normales Lucasta.- Misère-Lucasta.- Die Positionen (7, 3, 1) und (11, 1, 1).- Kohlköpfe; oder Käfer, Raupen und Seidenraupen.- Jocasta.- Kohl.- Rosenkohl.- Stars-and-Stripes.- Bushenhack.- Genetische Codes bei Nim.- Bushenhack-Positionen haben genetische Codes!.- Von Neumannsches Hackenbush.- Zusätze.- Das Lustige bei Jocasta.- Der Wurm bei Rosenkohl.- Bushenhack.- Literaturhinweise.- 5 Der Herrscher und sein Geld.- Münzen-Prägen.- Wie lange wird es wohl dauern?.- Ein paar Eröffnungen sind schlecht.- Sind alle Eröffnungen schlecht?.- Es sind nicht alle Eröffnungen schlecht!.- Strategienklau.- Ein sanftes Ende.- Verdoppeln und Verdreifachen?.- Halbieren und Dritteln?.- Wie man die richtige Kombination bildet.- Was macht man bei g gleich zwei?.- Der große Unbekannte.- Sind alle Ausgänge berechenbar?.- Höflichkeit bei Münzen-Prägen.- Zusätze.- Futtern.- Zick-Zack.- Noch mehr Cliquen bei Münzen-Prägen.- 5-Paare.- Positionen mit einer 6.- Münzen-Prägen hat unendlich viele Nim-Werte.- Zum Abschluß noch ein paar Fragen.- Literaturhinweise.- 6 Der König und der Konsument.- Schachgo, Königsgo und Herzogsgo.- Quadraphage.- Der Engel und der Quadrate-Vertilger.- Strategie und Taktik.- Herzogsgo.- Königsgo.- Die Ka
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer Vieweg in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden