Beschreibung
Die Rendsburger Hochbrücke mit ihrer angehängten Schwebefähre galt nach Fertigstellung zu Beginn des 20. Jahrhunderts als das weltweit größte Stahlbauwerk dieser Art und gehört seitdem zu den touristischen Hauptanziehungspunkten der Region. Seit 1988 steht sie unter Denkmalschutz. Die Schwebefähre zählt heute zu den letzten acht der Welt, die noch als Verkehrsmittel genutzt werden und verdient als technikhistorische Attraktion die Anerkennung als UNESCO-Weltkulturerbe. Dem Autor Erich Thiesen ist es gelungen, mit bislang unerschlossenen Quellen und größtenteils unveröffentlichtem Bildmaterial sowie Berichterstattungen der Lokalpresse während der Bauphase die Bedeutung dieses herausragenden Bauwerkes fundiert und zugleich unterhaltsam darzustellen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Wachholtz Verlag GmbH c/o Fleet7
info@wachholtz-verlag.de
Fleethörn 7
DE 24103 Kiel
Autorenportrait
Erich Thiesen, geb. 1930, studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre in Kiel, Frankfurt und Freiburg (dort 1961 Promotion). Danach folgte eine Tätigkeit in der Landwirtschaft, im ländlichen Genossenschaftswesen und beim Bauernverband Schleswig-Holstein, dessen Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit er 1961 aufbaute. Ab 1962 war er Redakteur beim "Bauernblatt für Schleswig-Holstein" und freier Wirtschaftsredakteur der "Schleswig-Holsteinischen Landeszeitung". Von 1969 bis 1994 Chefredakteur des Bauernblattes, Pressesprecher des Bauernverbandes Schleswig-Holstein und Mitglied in Medienausschüssen, u. a. des Deutschen Bauernverbandes, dessen stellvertretender Generalsekretär er von 1972 bis 1993 war. Nach der Pensionierung arbeitete er weiterhin in der Kulturredaktion des Bauernblattes veröffentlichte zahlreiche Beiträge in verschiedenen Publikationen und Bücher zu Agrarpolitik und Landeskunde sowie Chroniken, Biografien und Firmenporträts. Seit 1986 mit Gründung von Radio Schleswig-Holstein (R.SH) Mitglied des Programmbeirats.