Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531125022
Sprache: Deutsch
Umfang: x, 214 S., 16 s/w Illustr., 214 S. 16 Abb.
Format (T/L/B): 1.4 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Angesichts der starken Migrationsbewegungen in den letzten Jahren ist die Frage nach dem Umgang mit einer großen Zahl von Zuwanderern ohne deutschen Paß wieder einmal in das Zentrum des Interesses von Öffentlichkeit und Politik gerückt und wird seither kontrovers diskutiert. Wie bei allen strittigen Fragen ist auch hier das Wissen um die tatsächlichen Verhältnisse eine unabdingbare Voraussetzung für die Entwicklung von allgemein akzeptierten Lösungen. Mit diesem Band zur Lage der Ausländer in Hessen wird zu wichtigen Teilfragen die notwendige Informationsbasis geliefert. Die acht Aufsätze im ersten Teil des Buches bieten zunächst einen kurzen historischen Abriß und analysieren die Einstellungen der Deutschen zu Ausländern, es folgen Beiträge zur Lage der Ausländer in verschiedenen Lebensbereichen. Im zweiten Teil werden Daten des Hessischen Statistischen Landesamts zu den verschiedenen Themenbereichen in Form kommentierter Tabellen aufgearbeitet. Eine Literaturübersicht sowie ein Verzeichnis von Einrichtungen der Ausländerarbeit beschließen den Band.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Autorenportrait
Claudia Koch-Arzberger ist Referatsleiterin für das Veröffentlichungswesen im Büro des Präsidenten des Hessischen Statistischen Landesamtes. Klaus Böhme ist ständiger Stellvertreter des Direktors der Hessischen Landeszentrale für Politische Bildung. Eckart Hohmann ist Präsident des Hessischen Statistischen Landesamtes. Konrad Schacht ist Direktor der Hessischen Landeszentrale für Politische Bildung.