0

Politische Steuerung von Integrationsprozessen

Intentionen und Wirkungen

Erschienen am 15.09.2006, 1. Auflage 2006
64,99 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531151731
Sprache: Deutsch
Umfang: vi, 223 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 21.1 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Wie lassen sich gesellschaftliche Integrationsprozesse politisch steuern? Ausgerichtet an dieser erkenntnisleitenden Frage geben die Beiträge dieses Sammelbandes einen Überblick über Erfahrungen und Ergebnisse aus unterschiedlichen Bereichen staatlicher Integrationspolitik. Dabei werden neben den normativen Grundlagen politischer Steuerungsprozesse einzelne Steuerungsmaßnahmen (wie z.B. Integrationskurse) und deren Wirkungen kritisch reflektiert. Politikwissenschaftliche Analysen von Akteuren und Handlungsfeldern deutscher Integrationspolitik werden ergänzt durch international vergleichende Studien. Weitere Beiträge vermitteln einen Eindruck von den Schwierigkeiten der Umsetzung politischer Steuerungsprogramme auf kommunaler und regionaler Ebene.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden


Autorenportrait

Dr. Sigrid Baringhorst hat eine Professur für Politikwissenschaft an der Universität Siegen. Dr. Uwe Hunger ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. PD Dr. Karen Schönwälder ist Leiterin der Arbeitsstelle Interkulturelle Konflikte und gesellschaftliche Integration am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).

Inhalt

Mit Beiträgen von Sigrid Baringhorst, Karen Schönwälder, Axel Schulte, Uwe Hunger, Thomas Kunz, Frank Gesemann, Wolfgang Bautz, Ines Michalowski, Axel Kreienbrink, Triadafilos Triadafilopoulos, Claudia Finotelli, Petra Bendel

Schlagzeile

Intentionen und Wirkungen

Weitere Artikel vom Autor "Sigrid Baringhorst/Uwe Hunger/Karen Schönwälder"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politikwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen