Beschreibung
Florian Eckert untersucht die abweichenden Privatisierungsstrategien postkommunistischer Staaten. Während die wirtschaftlichen Transformationsprozesse in Westeuropa meist Schritt für Schritt in Jahrhunderten abgelaufen sind, werden sie in Osteuropa in einem Jahrzehnt von einer politischen Elite konzipiert und realisiert. Für ein solches ökonomisches Projekt, den Umbau planwirtschaftlicher Ordnungen hin zu Marktwirtschaften, fehlt es an historischen Vorbildern. Damit einher gehen zahlreiche Probleme, welche den postkommunistischen Systemwechsel zusätzlich belasten.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Autorenportrait
Dr. Florian Eckert ist Mitarbeiter der Kommunikationsagentur Pleon und arbeitet im Bereich der Public Affairs-Beratung in Berlin.
Inhalt
Begriffliche und theoretische Grundlagen - Systemtransformation in Osteuropa - Osteuropäische Parteigruppierungen - Klassifikation osteuropäischer Parteien - Die wirtschaftliche Transformation - Privatisierungsprozesse in den Staaten der Länderauswahl - Parteipolitik und Privatisierungsprozesse in Osteuropa
Schlagzeile
Privatisierungsstrategien osteuropäischer Regierungen zwischen 1990-2000