Entwicklung der Zivilgesellschaft in Ostdeutschland
Quantitative und qualitative Befunde, Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement
Gensicke, Thomas/Olk, Thomas/Reim, Daphne u a
Erschienen am
26.05.2009, 1. Auflage 2009
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531167916
Sprache: Deutsch
Umfang: 221 S., 28 s/w Illustr., 221 S. 28 Abb.
Format (T/L/B): 1.1 x 24 x 17.1 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Forschung zum zivilgesellschaftlichen Engagement in Ostdeutschland. Eine vertiefende Analyse der Daten der ersten beiden Wellen des Freiwilligensurveys (Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und Bürgerschaftliches Engagement) präsentiert neue Erkenntnisse über die Besonderheiten der Umfeld- und Zugangsbedingungen der ostdeutschen Zivilgesellschaft. Darüber hinaus wird ein umfassender Überblick über die vorliegenden qualitativen Studien zu diesem Themenbereich gegeben. Durch die Zusammenschau west- und ostdeutscher Studien werden die jeweiligen Besonderheiten des Engagements herausgearbeitet. In den folgenden Kapiteln werden zunächst die hiermit verbundenen politischen Herausforderungen diskutiert und politische Handlungsempfehlungen zur Entwicklung der Zivilgesellschaft in Ostdeutschland vorgeschlagen. Abschließend werden die zentralen Ergebnisse einer Regionalstudie zu ¿partizipativen Kommunen¿ in Ostdeutschland und den hier realisierten erfolgreichen Vernetzungsformen zwischen kommunaler Politik und Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft vorgestellt. Im Anhang findet sich ein umfangreicher Leitfaden, der von lokalen Akteuren als Arbeitshilfe bei der Entwicklung lokaler Strategien zur Entwicklung der Gesellschaft genutzt werden kann.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Autorenportrait
Dr. Thomas Gensicke ist Senior Consultant im Bereich "Familie und Bürgergesellschaft" bei TNS Infratest Sozialforschung München und Projektleiter des Freiwilligensurveys. Dr. habil. Thomas Olk ist Professor für Sozialpädagogik und Sozialpolitik an der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dipl.Kffr. Daphne Reim ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im nexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung. Dipl.Ing. Jenny Schmithals M.A. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des nexus Instituts für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung. Dr. HansLiudger Dienel ist Direktor des Zentrums Technik und Gesellschaft an der Technischen Universität Berlin sowie Leiter des nexus Instituts für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung.
Inhalt
Quantitative Studie: Erfolge der Zivilgesellschaft in Ostdeutschland - Quantitative Studie: Herausforderungen der Zivilgesellschaft in Ostdeutschland - Qualitative Studie - Handlungsempfehlungen für die Förderung bürgerschaftlichen Engagements in Ostdeutschland
Schlagzeile
Daten und Fakten zum Ehrenamt und zum bürgerschaftlichen Engagement in Ostdeutschland