0

Synthetische Soziologie

Idee, Entwurf und Programm

Erschienen am 10.12.2011, 1. Auflage 2012
59,99 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531177557
Sprache: Deutsch
Umfang: 604 S.
Format (T/L/B): 3 x 21 x 14.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Synthetische Soziologie verweist im Anschluss an die Figurationssoziologie von Norbert Elias auf ein zwar durchaus bestimmtes, aber sehr offenes und vielseitiges Soziologieverständnis und vor diesem Hintergrund auf ein komplexes Synthetisierungsunternehmen, nämlich das Unternehmen, ein höheres Syntheseniveau soziologischen Wissens zu erreichen. Gegen Entwicklungstendenzen des Fachs wird für einen integrativen theoretisch-empirischen Stil des Denkens, Vorgehens und Begriffbildens plädiert und eine soziologische Gesamtvision entwickelt. Das Buch stellt die Idee, den Entwurf und das Programm eines mehrbändigen Projekts vor.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden


Autorenportrait

Prof. Dr. Herbert Willems lehrt Soziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Inhalt

Prämissen und programmatische Grundgedanken ? Charakteristika figurationssoziologischen Denkens als Grundlagen einer synthetischen Soziologie ? Theoretische Reichweiten, Potentiale und (Entwicklungs-)Perspektiven der Figurationssoziologie ? Programmatische Orientierungen und Schwerpunkte figurationsoziologischer Theorien(n)bildung ? Die soziologische Figurationstheorie als Ausgangsstruktur ihrer (Selbst-)Entwicklung ? Soziologische Figurationstheorie als Kontext und im Kontext einer synthetischen Soziologie: Sachliche, konzeptuelle und theoretische Arbeitsschwerpunkte

Schlagzeile

Zur Entwicklung einer allgemeinen Soziologie

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sozialwissenschaften allgemein"

Alle Artikel anzeigen