Beschreibung
InhaltsangabeModeration, was ist das eigentlich?: Die Grundhaltung: Allparteilichkeit - Der Grundgedanke: Prozessverantwortung - Die Themenzentrierte Interaktion (TZI) - Das Handwerkszeug: Moderationsmethoden - Was ist Netzwerkmoderation? - Wieso ressourcenorientiert? - Wie läuft es ab? Evaluation eines Pilotprojektes
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Autorenportrait
Dr. Sibylle Friedrich, Dipl.-Psych., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Psychologie der Universität Hamburg.
Inhalt
Moderation, was ist das eigentlich?: Die Grundhaltung: Allparteilichkeit - Der Grundgedanke: Prozessverantwortung - Die Themenzentrierte Interaktion (TZI) - Das Handwerkszeug: Moderationsmethoden - Was ist Netzwerkmoderation? - Wieso ressourcenorientiert? - Wie läuft es ab? Evaluation eines Pilotprojektes
Schlagzeile
Mehr Ressourcenorientierung