0

Theorie praktischer Probleme

Marginalien zum Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis

Erschienen am 18.07.2012, 1. Auflage 2012
37,99 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531187334
Sprache: Deutsch
Umfang: 126 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Problembegriff findet  mit ebenso großer Selbstverständlichkeit wie Häufigkeit sowohl in der Alltagssprache als auch in der Wissenschaftssprache Verwendung. Es handelt sich um einen Allerweltsbegriff für vielfältige Arten theoretischer und praktischer Schwierigkeiten. Das Buch diskutiert Ansätze, worin der Problembegriff eine zentrale Rolle spielt. Es wird deutlich: Kant hat Recht, wenn er trotz aller Unterschiede und Gegensätze zwischen Theorie und Praxis auf der Unhaltbarkeit des "Gemeinspruchs" besteht: "Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden

Autorenportrait

InhaltsangabeTheorie und Praxis - Über einen Gemeinspruch.- Wer hat schon keine Probleme? - Umrisse des Problembegriffs.- Problembegriff und Wahrheitstheorien.- Problembegriff und Werttheorie.- Problembegriff und Interaktion.- Problembegriff und soziales System.- Krisen im System und Alltagsprobleme beim Subjekt.- Systementwicklung, Arbeitsleben und psychische Probleme.