0
×

Warnmeldung

Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um die Wunschliste nutzen zu können.
Sollten Sie noch kein Kundenkonto besitzen, dann können Sie sich gern registrieren.

Antidiskriminierungspädagogik

eBook - Konzepte und Methoden für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen

Erschienen am 28.05.2010, 1. Auflage 2010
66,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531920115
Sprache: Deutsch
Umfang: 279 S., 47.73 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Antidiskriminierungspädagogik ist eine relativ junge Strategie, die sich zum einen für einen respektvollen Umgang mit Vielfalt einsetzt und zum anderen ein entschiedenes Eintreten gegen Diskriminierung und Herabwürdigung befördert. Das Konzept will junge Menschen befähigen mit Differenzen umgehen zu lernen, die aus sozialen Unterschieden resultieren und über die gesellschaftlichen Bedingungen, die die Konstruktion dieser Differenzen ergeben, aufklären. Der Band bietet Pädagoginnen und Pädagogen praxisorientiertes und umfassendes Werkzeug, um im beruflichen Handeln Ausgrenzung und Exklusion zu thematisieren und gegen diese vorzugehen.

Autorenportrait

Die Herausgeberinnen und Herausgeber:
Dr. Rebecca Pates ist apl. Professorin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig.
Dr. Daniel Schmidt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig.
Susanna Karawanskij ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig.

Die Autorinnen:
Doris Liebscher ist Juristin und Dozentin für Antidiskriminierungsrecht und Antidiskriminierungskultur.
Heike Fritzsche ist Mitarbeiterin im Antidiskriminierungsbüro Sachsen und Antidiskriminierungstrainerin.

Inhalt

Einführung.- Einführung.- Diskriminierung und Gesellschaft.- DISKRIMINIERUNG HAT VIELE GESICHTER.- ICH UND DU, WIR UND SIE PERSÖNLICHE VORURTEILE UND UNGLEICHHEITSIDEOLOGIEN.- Grundlagen pädagogischer Praxis gegen Diskriminierung.- EINFÜHRUNG IN PÄDAGOGISCHE KONZEPTE GEGEN DISKRIMINIERUNG.- GRUNDLAGEN DER ANTIDISKRIMINIERUNGSPÄDAGOGIK.- NEUE HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE PÄDAGOGISCHE PRAXIS.- Themen und Methoden.- METHODISCH-DIDAKTISCHE EMPFEHLUNGEN.- WARM WERDEN COOL BLEIBEN: METHODEN ZUM EINSTIEG, FÜR ZWISCHENDURCH UND ZUR AUSWERTUNG.- JEDER IST VERANTWORTLICH: INDIVIDUELLE DISKRIMINIERUNG UND DISKRIMINIERUNGSERFAHRUNGEN.- UNSICHTBARE BARRIEREN, UNSICHTBARE PRIVILEGIEN: METHODEN ZU DISKRIMINIERENDEN STRUKTUREN.- GESELLSCHAFTLICHE BILDER VON »DEN ANDEREN«: METHODEN ZUR IDEOLOGISCHDISKURSIVEN EBENE VON DISKRIMINIERUNGEN.- NICHT BEI UNS?! DISKRIMINIERUNG ERKENNEN UND HANDELN..- WAS HAT DAS ALLES MIT MIR ZU TUN? REFLEXIONSANREGUNGEN FÜR PÄDAGOGINNEN.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel vom Autor "Fritzsche, Heike/Liebscher, Doris"

Alle Artikel anzeigen