0

Sexuelle Verwahrlosung

eBook - Empirische Befunde - Gesellschaftliche Diskurse - Sozialethische Reflexionen

Erschienen am 28.06.2010, 1. Auflage 2010
24,27 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531924779
Sprache: Deutsch
Umfang: 281 S., 1.95 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Michael Schetsche und Renate-Berenike Schmidt Unterwegs im Bermuda-Dreieck von Sexualverhalten, Sexualmoral und sexueller Sozialisation Wenn man dem Buchtitel folgt, handelt dieser Sammelband von sexueller Verwa- losung was immer dies auch genau heißen mag. Mit dieser Eingangsbemerkung ist bereits eine erste Problemlage markiert: Der dem Buch den Titel gebende Begriff ist voraussetzungsreich, er ist mehrdeutig, moralisch wertend und er ist, aus 1 wissenschaftlicher wie aus lebensweltlicher Sicht, alles andere selbsterklärend . Dies haben wir schnell bemerkt, als wir eine Vielzahl von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen anfragten, einen Beitrag zu diesem oder jenem Thema für unseren Band zu schreiben. Schon der im Betreff unser Anfragen genannte Buchtitel generierte einigen Erklärungsbedarf, ließ manchmal sogar die Kommu- kation ins Stocken geraten, ohne dass das mitgelieferte Exposé überhaupt gelesen worden wäre. Wir mussten erläutern, was wir überhaupt meinen, wenn wir diesen Begriff verwenden, wir mussten unser Ansinnen und unsere Motive legitimieren und wir mussten (ausführlicher, als es normalerweise am Beginn eines solchen Buchprojekts üblich ist) festlegen, welches denn die erwartete Stoßrichtung der Beiträge sein sollte.

Autorenportrait

Privatdozent Dr. rer. pol. Michael Schetsche lehrt Soziologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Arbeitsgebiete: Wissens- und Mediensoziologie; Soziologie sozialer Probleme.

Privatdozentin Dr.phil. Renate-Berenike Schmidt lehrt Erziehungswissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Arbeitsgebiete: Sexualpädagogik, Sozialisationsforschung.

Inhalt

Gefühlte Gefahren. Sexuelle Verwahrlosung zur Einführung.- Gefühlte Gefahren. Sexuelle Verwahrlosung zur Einführung.- Diskurse.- Deutschlands sexuelle Moralpaniken.- Strafrechtliche Normierung von Sexualität im Kontext der Debatte über sexuelle Verwahrlosung.- Sexuelle Verwahrlosung in der DDR?.- Befunde.- Wandel der Jugendsexualität in der Bundesrepublik.- Jugendschwangerschaften kein Indikator für sexuelle Verwahrlosung.- Wirkung pornographischer Mediendarstellungen.- Jugend, Medien und Pornographie.- Sexualisierte jugendliche Netzkulturen?.- Explizite Lyrik Porno-Rap aus jugendsexuologischer Perspektive.- Reflexionen.- Verwahrlosung und die Legitimation sozialer Ungleichheit.- Sexuelle Verwahrlosung Interventionsnotwendigkeiten und -möglichkeiten aus pädagogischer Perspektive.- Der Topos Sexuelle Verwahrlosung: Münze im Handel zwischen den Generationen, Geschlechtern und Milieus.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie/Sonstiges"

Alle Artikel anzeigen