0

Die Evangelienhomilien des Beda Venerabilis

eBook - Kirchenväterrezeption und monastische Bibelexegese im frühmittelalterlichen England

Erschienen am 30.04.2021, 1. Auflage 2021
35,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783534405305
Sprache: Deutsch
Umfang: 308 S., 9.68 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der angelsächsische Theologe Beda Venerabilis (~672/673-735) gilt als bedeutender Gelehrter seiner Zeit. Den Titel "Vater der englischen Geschichtsschreibung" verdankt er seinem bekanntesten Werk, der Kirchengeschichte des englischen Volkes. Oft wurde jedoch übersehen, dass das Hauptwerk Bedas in der Kommentierung der Bibel bestand. Beda reichte das Erbe der lateinischen Bibelauslegung mit ihrer Theologie und Spiritualität an das Mittelalter weiter. Das Spezifikum seiner Evangelien-Exegese liegt im monastischen Kontext, wie die Studie von Daniel Bartels aufzeigt. In dieser Untersuchung werden die Homilien Bedas in ihrem historischen und liturgischen Kontext betrachtet. Es werden die Form der Homilien sowie die Quellen, aus denen Beda schöpfte, analysiert. Vor allem werden die dogmatischen und spirituellen Schwerpunkte der Homilien Bedas dargestellt. Erstmals liegt eine Studie vor, in der die homiletische Auslegung der Evangelien durch Beda gründlich und vielseitig aufgearbeitet wird.

Autorenportrait

Pater Daniel Bartels (1971-2020), Priester des Instituts St. Philipp Neri, wirkte in Trier. Seine Forschungen über die Evangelienhomilien des Beda Venerabilis, die er als Dissertationsschrift verfasst hatte, werden hier posthum veröffentlicht.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie"

Alle Artikel anzeigen