Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783540515685
Sprache: Deutsch
Umfang: ix, 177 S., 3 s/w Illustr., 177 S. 3 Abb.
Format (T/L/B): 1.2 x 24.5 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Die Neurobiologie und die Pharmakotherapie verschiedener psychiatrischer Krankheitsbilder sind der Inhalt dieses Buches. Neue Aspekte sowohl in der Forschung als auch bei der Therapie werden dargestellt. Deshalb gehört dieses Buch in das Regal sowohl des Forschers als auch des verantwortungsbewußten Praktikers.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer Verlag GmbH
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 17
DE 69121 Heidelberg
Autorenportrait
InhaltsangabePsychopharmaka heute (Einführung).- I. Neurobiologie und Pharmakologie der Psychopharmaka.- Allgemeine Prinzipien der Beeinflussung zentralnervöser Funktionen durch Psychopharmaka.- Neurobiologische Forschungskonzepte für die Pharmakotherapie affektiver Störungen.- Neurobiologie psychiatrischer Krankheiten - Schizophrene Psychosen.- Neuroleptika, Antidepressiva und Lithium - Synopsis und Perspektiven.- Neurobiologie der Angst: Der GABA-Benzodiazepin-Rezeptorkomplex.- Neurobiologie dementieller Syndrome - Neurochemie und Neuropharmakologie der Nootropika.- II. Therapie mit Psychopharmaka.- Geschichte der Psychopharmaka und Zukunftsausblick.- Antidepressiva: Neue Konzepte zur Behandlung der Therapieresistenz.- Langzeitprophylaxe affektiver Psychosen.- Neuroleptika: Neue Substanzen - Neue Indikationen.- Neue Aspekte in der Langzeitbehandlung schizophrener Patienten mit Neuroleptika.- Tranquilizer: Problematik von Mißbrauch und Abhängigkeit.- Benzodiazepine: Abhängigkeit und Entzugssyndrome - Klassifikation, Klinik und Therapie.- Psychopharmaka im Alter: Nootropika.