Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783540542896
Sprache: Deutsch
Umfang: viii, 110 S., 9 s/w Illustr., 110 S. 9 Abb.
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Inhaltsangabe1. Einleitung und Zielsetzung.- 2. Begriffsbestimmungen und Abgrenzungen.- 2.1 Sicherheitsbestand.- 2.2 Unsicherheiten bei der Bedarfsermittlung.- 2.3 Unsicherheiten bei der Wiederbeschaffung.- 2.3.1 Liefermengenabweichung.- 2.3.2 Lieferterminabweichung.- 2.4 Lieferbereitschaft.- 3. Bisherige Ansätze zur Bestimmung eines Sicherheitsbestandes unter Berücksichtigung von Lagerabgangs- und Wiederbeschaffungs-schwankungen.- 3.1 Lösungsansätze zur expliziten Berechnung eines Sicherheitsbestandes.- 3.2 Lösungsansätze, bei denen ein Sicherheitsbestand implizit in den Berechnungen berücksichtigt wird.- 3.3 Zusammenfassende Beurteilung der bisherigen Lösungsansätze zur Bestimmung eines Sicherheitsbestandes unter Berücksichtigung von Lagerabgangs- und Wiederbeschaffungsschwankungen.- 4. Entwicklung eines Verfahrens zur Bestimmung von Sicherheitsbeständen unter Berücksichtigung von Lagerabgangs- und Wiederbeschaffungsschwankungen.- 4.1 Anforderungen an das Verfahren.- 4.2 Ermittlung der Gesamtfehlmenge einer Lieferung.- 4.2.1 Bestimmung der Fehlmenge aufgrund einer Lieferterminabweichung.- 4.2.2 Bestimmung der Fehlmenge aufgrund einer Mengenabweichung.- 4.2.3 Bestimmung der Gesamtfehlmenge einer Lieferung.- 4.3 Bestimmung des erforderlichen Sicherheitsbestandes.- 4.3.1 Vorüberlegungen zur Bestimmung des Sicherheitsbestandes.- 4.3.2 Entwicklung eines Verfahrens zur Bestimmung des Sicherheitsbestandes.- 4.3.2.1 Ermittlung der zu erwartenden mittleren Fehlmenge.- 4.3.2.2 Berechnung des erforderlichen Sicherheitsbestandes.- 4.3.3 Maßnahmen zur Minimierung des erforderlichen Sicherheitsbestandes.- 4.3.3.1 Vorziehung des Soll-Liefertermins.- 4.3.3.2 Erhöhung der Soll-Liefermenge.- 5. Praktische Anwendung des Verfahrens (DISKOVER II).- 5.1 Beschreibung der Unternehmen.- 5.2 Diskussion der Ergebnisse.- 5.2.1 Ergebnisse für Unternehmen A.- 5.2.2 Ergebnisse für Unternehmen B.- 6. Zusammenfassung und Ausblick.- 7. Literaturverzeichnis.- 8. Wichtige Symbole und Sonderzeichen.- 9. Anhang.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer Verlag GmbH
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 17
DE 69121 Heidelberg