Beschreibung
Der Sohn des Weihnachtsmannes hat ein Problem: Winter, Schlitten fahren und Tee kann er nicht leiden. Viel toller findet der Junge den Frühling, Hasen und bunte Eier! Klar, dass er am liebsten Ostermann werden möchte, wenn er groß ist. Seinem Vater gefällt das gar nicht. Weihnachtsmann sein ist schließlich Familientradition.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Carlsen Verlag GmbH
nina.mazick@carlsen.de
Völckersstraße 14-20
DE 22765 Hamburg
Autorenportrait
Marc-Uwe Kling heißt eigentlich Wimclan Gurke. Er hat nur die Buchstaben seiner Namen durcheinandergebracht. Das ist aber kein Wunder, ist er doch von Beruf Buchstabendurcheinanderbringer. Ein Buchstabendurcheinanderbringer beschäftigt sich sehr viel mit Buchstaben, Wörtern und der perfekten Reihenfolge derselben. Manchmal ergibt eine Reihenfolge von Wörtern nämlich einen Sinn und manchmal Löwe Schnur grün Stuhl gestern Tiptop Flip-Flop Chip-Chop Glib-Knob Wlieeb hghtrsj xxghts huss d h q o. Falls du das auch faszinierend findest, dann ist Buchstabendurcheinanderbringer vielleicht auch ein Beruf für dich.
Rezension
„Marc-Uwe Kling widmet sich in diesem Kinderbuch, in bewährtem Humorformat, dem Thema Erwartungen und Familientraditionen - natürlich mit Augenzwinkern. Das passende Buch, für das Osternest...“
"Die Geschichte ist so lustig, dass auch größere Kinder ihren Spaß haben werden."
"Ein herrlich komisches Bilderbuch, das im Miniformat [...] in jeden Nikolausstiefel passt."
"Ein tolles Buch, das Lust auf Weihnachten macht – und auch ein bisschen auf Ostern!"
"Dieses wunderbar illustrierte Buch ist ein großer Spaß"
"Ein lustig illustriertes, gereimtes Weihnachtsbuch über Familientraditionen"
"Absolute[...] Kaufempfehlung."
"Das perfekte Geschenk für alle kleinen und großen 'Kling-fans'"
Schlagzeile
O, du fröhliche Oster. äh Weihnachtszeit Weihnachten mal anders